Internationale Großkonzerne machen es vor, und nun nutzt auch der Mittelstand die Option, sogenannte Shared Service Center für wichtige Geschäftsprozesse auszugliedern. In ihrem Buch „Shared Services und Business Outsourcing“ beschreiben die Herausgeber Matthias Lohrmann, Thilo Rau und Alexander Riedel zusammen mit zahlreichen Fachautoren die Vorteile, Risiken und Umsetzungs- und Reportingmodelle für Shared Service-Organisationen.
Vom Outsourcing-Modell bis zur Lean-Management-Implementierung
Ihr Kompendium haben die Herausgeber chronologisch gegliedert: Nach einer Einführung und der Machbarkeitsstudie werden praxisrelevante Outsourcing-Modelle besprochen (Staff Augmentation, Selective Sourcing, Transformation Outsourcing, Business Process Outsourcing). Im Anschluss wird ein 4-Phasen-Modell zur Umsetzung vorgestellt. Detailliert besprechen die Autoren dabei personalwirtschaftliche Aspekte, Verrechnungspreismethoden, Compliance-Fragen, Reporting-Konzepte (Target Operating Model) und die mögliche Lean-Management-Implementierung.
Management-Journal – Fazit: Ein erstklassig aufbereitetes und inhaltlich dichtes Buch zu allen relevanten Prozessen und Gestaltungsfragen rund um Shared Services und Outsourcing. Empfehlenswertes Handbuch für Entscheider und Change-Manager.
M. Lohrmann, T. Rau, A. Riedel (Hrsg): „Shared Services und Business Outsourcing“, Wiley 2014
Kommentar hinterlassen