Internationale Personalplanung in Konzepten und Praxis

strategien„Die Personalbeschaffung gilt als Humankapitalschlüssel zum langfristigen Wettbewerbserfolg des international tätigen Unternehmens“ stellen die Herausgeber Gerhard Stähler und Wolfgang Apel in ihrem gemeinsamen Buch „Strategien internationaler Personalbeschaffung“ fest. Und sie liefern gemeinsam mit mehr als einem Dutzend Fachautoren den Schlüssel dazu in ihrem profunden Leitfaden.

Social Media als HR-Kanal nutzen

Der Ratgeber stellt die praxisrelevanten Aspekte der internationalen Personalbeschaffung in den Mittelpunkt. Über welche (sozialen) Kanäle erreiche ich als HR-Manager geeignete Kandidaten? Welche kulturellen, gesellschaftlichen und auch rechtlichen Aspekte sind bei einer möglichen Beschäftigung zu beachten? Wie gelingt die Mitarbeiterintegration? Um diese Fragen zu beantworten, lassen die Herausgeber Experten aus Mittelstand, Großunternehmen und Cross-Cultural-Management ausführlich zu Wort kommen.

Employer Value Proposition als Erfolgsfaktor

Anhand von Beispielen etwa zur Employer Value Proposition bei der „ZF Friedrichshafen AG“ erfahren Personalplaner, wie sie ihr Unternehmen attraktiv auf dem Bewerbermarkt positionieren. Zudem behandeln die Autoren ausführlich die geeigneten Kanäle für die Erstkontakte – vor allem auch die sozialen Medien, die je nach Branche und Bewerberprofil eine Fundgrube für junge High Potentials darstellen können. Allerdings sollten Social Media-Kampagnen immer mit „Offline Sourcing Strategien“ verbunden werden, raten die Experten.

Wichtig auch zu wissen, auf was die jungen Bewerber unterschiedlicher Kulturen anspringen: Amerikaner bevorzugen in den Annoncen eine „emotionale Bildsprache“. Schweizer hingegen schätzen den Verweis auf Referenzen und Reputation des Unternehmens.

Gut zum Nachschlagen: Im hinteren Teil des Buches werden rechtliche Aspekte wie Aufenthaltsgenehmigung sowie Vertragsgestaltung und Compliance-Fragen ausführlich behandelt.

Management-Journal – Fazit: Sehr gute Übersicht zu allen praxisrelevanten Fragen der internationalen Personalbeschaffung. Auch als Nachschlagewerk für Personalmanager in großen und mittelständischen Unternehmen. Absolut empfehlenswert.

Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de

Gerhard Stähler, Wolfgang Apel: „Strategien internationaler Personalbeschaffung“, Schaeffer-Poeschel 2015

>> Zu allen lieferbaren Ausgaben von „Strategien internationaler Personalbeschaffung“ auf Managementbuch.de

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen