Zugegeben: Sperriger Titel, sperriges Thema: „Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2014“ erklärt Ihnen so detailliert wie möglich, wie Sie die beiden Bögen für das Finanzamt korrekt und vor allem möglichst gewinnbringend ausfüllen. Die Autoren Ewald Dötsch, Torsten Werner können Ihnen mit ihrem gemeinsamen Wälzer (DINA4, knapp 400 Seiten) nicht die Pflicht der Formulararbeit abnehmen, aber Ihnen die Aufgabe deutlich erleichtern.
Workshop für Steuererklärung und Handbuch
Das Handbuch geht alle relevanten Vordrucke für das Finanzamt Zeile für Zeile mit verständlichen Anleitungen, Erläuterungen, rechtlichen Verweisen und steuerlichen Tipps durch. Um die für Laien komplizierte Materie so einfach wie möglich aufzubereiten, haben die Autoren reihenweise Screenshots und Musterberechnungen eingefügt. Der Vorteil: Auch ohne Zusatztermine beim Steuerberater durchlaufen Sie den Dschungel aus Paragraphen, Zahlen und Formularfeldern problemlos.
Sofort finden, was wichtig ist
Dötsch und Werner haben ihren „Steuer-Workshop“ so gegliedert, dass Sie ganz schnell die Infos finden, die Sie beim Ausfüllen wirklich benötigen. Das Buch berücksichtigt die aktuelle Steuergesetzgebung und gilt rechtsverbindlich für die Erklärungen des zurückliegenden Jahres. Der Aufbau des Buches entspricht der Reihenfolge der Formularfelder.
Management-Journal – Fazit: Unternehmen, Vereine und Gewerbetreibende können in der Regel kaum auf die Beratung eines Steuerberaters verzichten. Mit dem Hand- und Praxisbuch „Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2014“ können sie jedoch die Erklärungen bestmöglich vorbereiten und Beratungskosten zumindest reduzieren. Das Buch ist übrigens auch für Steuerberater selbst ein hervorragendes Nachschlagewerk!
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Ewald Dötsch, Torsten Werner: „Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung 2014“, Schaeffer-Poeschel 2015
Kommentar hinterlassen