„Das große Praxis-Handbuch Business Coaching“ ist ein Schweizer Taschenmesser für Trainer, Coachs und Therapeuten im Business-Umfeld. Unter der Prämisse der bestmöglichen Wirksamkeit bespricht Autor Thomas Rückerl in seinem Buch die wichtigsten Coaching-Werkzeuge von „A“ wie „Als-ob-Methode“ bis „Z“ wie „Zielorientierung“.
Auf jeweils etwa fünf Seiten erklärt Rückerl, welchen Nutzen/Zweck die dargestellten Instrumente bieten sowie wann und wie sie in das Coaching integriert werden sollten. Dazu gibt es in jedem Kapitel Querverweise: Welche alternativen oder verwandten Werkzeuge stehen dem Coach in der jeweiligen Situation zur Verfügung?
Grundbegriffe des Coaching
Bevor es jedoch ans Eingemachte geht, widmet sich Rückerl den elementaren Fragen zum Coaching: „Wie lässt sich Wirksamkeit messen?“, „Was unterscheidet Coaching von Beratung?“, „Welche Kernkompetenzen braucht ein Coach“ und: „Wie lässt sich Mitarbeiter-Coaching in die tägliche Führungsarbeit integrieren?“. Berufseinsteiger finden in den kompakten Erläuterungen sehr schnell die wichtigsten Informationen zum Daily Business in der Coaching-Welt.
Top-Listen für Business-Trainer
Ebenfalls nützlich und ein perfekter Abschluss für das Buch sind die Top-Listen im letzten Teil: Die häufig gestellten Fragen zum Thema Business-Coaching, die wichtigsten Ausbildungsdatenbanken, Fachzeitschriften, Internetseiten und Videokanäle – alles hat Rückerl für Sie gefiltert und auf jeweils nur einer einzigen Seite zusammengestellt. Gelungen.
Management-Journal – Fazit: „Das große Praxis-Handbuch Business Coaching“ ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen wertvoll: Neulinge finden hier eine sehr gute Übersicht zu den Methoden. „Alte Hasen“ nutzen das Buch als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Thomas Rückerl: „Das große Praxis-Handbuch Business Coaching“, Wiley 2015
Kommentar hinterlassen