Am Touchpoint wird die Brand Experience gemacht

An den Touchpoints zeigt sich, ob eine Marke funktioniert und ob sie lebt. Denn hier findet die „Brand Experience“ statt. Gut, dass Andreas Baetzgen (Herausgeber) damit die Reihe der Marken- und Kommunikationshandbücher von Schaeffer-Poeschel fortsetzt: Nach den Titeln Brand Planning (2011) und Brand Content (2013) stehen nun die Touchpoints und damit das „ganzheitliche Erleben und Management aller Berührungspunkte zwischen Mensch und Marke im Zentrum“. 86 Autoren hat Baetzgen hier zusammengebracht, die insgesamt 20 erstklassige Fachaufsätze geschrieben haben.

Von der Analyse über die Touchpoints bis zum Service – eine Customer Journey in 5 Stationen

Aufgeteilt ist das Buch in fünf große Themenblöcke: „Analyse und Erfolg“, „Strategien und Konzepte“, „Touchpoints und Öko-Systeme“, „Idee und Inszenierung“ und „Service und Innovation“, die in ihrer Bandbreite den kompletten Customer Journey abdecken.

Und immer geht es darum, an ALLEN Touchpoints zu performen, das Markenversprechen mit Substanz zu füllen. Denn am Touchpoint zeigt sich der Unterschied zwischen Marketingblabla und Marketingstarte. Gewidmet sind die Fachbeiträge den Marketingspezialisten in den mittleren und großen Betrieben, die täglich auf der Suche nach der zündenden Idee für die Brand-Präsentation im Web oder am POS (Point of sale) sind und neue Wege in der Kundenansprache nicht scheuen.

Am Touchpoint warten Ihre Kunden warten darauf, von Ihren Marken abgeholt zu werden

Sie erfahren, wie Sie Brand Experience über qualitative und quantitative Verfahren messen und skalieren können, wie Sie Ihre Marke im Web stetig weiterentwickeln, denn „eine Marke, die immer gleich ist, schafft nicht die notwendige Abwechslung und Attraktion, um einer digitalen Welt Aufmerksamkeit zu wecken“ und vor allem, wie Sie mit Ihrem Markenversprechen „die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und Touchpoint und mit der richtigen Häufigkeit mit einer für sie relevanten Botschaft erreichen.“

Management-Journal – Fazit: „Brand Experience“ ist ein erstklassig aufbereitetes Hand- und Nachschlagewerk für Marketingstrategen und Unternehmenslenker. Auch der akademische Nachwuchs profitiert von dem profunden Wissen und der sehr guten Gliederung des Buches, die zum selektiven Lesen einlädt und die Leser Seite für Seite für die wichtigsten Touchpoints sensibilisiert.

Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de

Andreas Baetzgen: „Brand Experience“, Schaeffer-Poeschel 2015

>> Zu allen lieferbaren Ausgaben von „Brand Experience“ auf Managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen