Qualitätsmanagement für Dummies – immer ZDF statt ARD

Qualitätsmanagement nach ISO9001:2015Die Forderung, Entscheidungen stets auf „Zahlen Daten Fakten“ statt „alle reden durcheinander“ zu begründen, stammt von der Schummelseite des Buches „Qualitätsmanagement für Dummies“ von Rainer Weltring. Qualität und Zertifizierung sind in der Wirtschaft nach wie vor ein wichtiges Thema. Schließlich geht es darum, verlässlich stets das gleiche Arbeitsergebnis und Produkt zu erreichen. Schwankungen können im Zeitalter der unmittelbaren Kundenkommunikation über das Internet schnell dafür sorgen, die Gunst der (Ein-)Käufer zu verlieren. Im Jahr 2014 wurden übrigens weltweit über 1,5 Millionen Zertifikate erteilt.

Keine Abkürzung auf dem Weg zur Zertifizierung

Der Autor blickt auf jahrelange Erfahrung als Qualitätsmanager und Auditor zurück und gibt seine Erfahrungen ganz nach dem bewährten Konzept der „Dummies“-Reihe weiter. Der Reihentitel mag vielleicht auf eine falsche Spur lenken. Aber mit dem Kauf des Buchs erhält der Leser nun keine Abkürzung oder einen besonders einfachen Weg zur Zertifizierung seines Qualitätsmanagements. Die notwendigen Vorarbeiten und Projektschritte müssen auch nach Lektüre von Rainer Weltrings Buch durchlaufen werden. Aber ganz wie es sich ein Buch der „Dummies-Reihe“ gehört, werden die Themen ohne zu viel theoretischen Ballast angegangen. So werden Textpassagen, die weitergehende Erläuterungen bieten, gesondert gekennzeichnet. Auch ohne deren Lektüre bleibt das Buch verständlich.

Schritt für Schritt zum Qualitätsmanagement

Der Autor liefert zunächst einen kurzen Überblick über die Begriffe Qualität und die Ansätze des Qualitätsmanagements. Sehr gut verständlich werden hier die Grundprinzipien, wie der PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) und des risikobasierten Ansatzes erläutert. Wie im gesamten Werk tragen viele Diagramme und Schaubilder zum besseren Verständnis bei. Danach werden die verschiedenen Phasen zur Umsetzung im Detail beschrieben, wobei immer wieder einprägsame Beispiele gefunden werden: Von den Anforderungen an Führungskräfte und Manager, über die Planung und Ist-Analyse bis zur Prozessdefinition.

Echte Knaller am Schluss

Zwei richtige „Knaller“ hat sich Weltring für das Ende seines Buchs aufgehoben. Im „Top Ten“ genannten Kapitel zeigt er zum einen 10 Punkte auf, an die in einem Unternehmen vor der Einführung von Qualitätsmanagement gedacht werden sollte. Und zeigt zum zweiten 10 Stolpersteine, die zum Scheitern des Qualitätsmanagements führen können.

Management-Journal-Fazit: Das Buch passt perfekt in die bei Wiley veröffentlichte Reihe. Es bietet solides Hintergrundwissen, kommt schnell auf den Punkt und ist leicht verständlich und einprägsam geschrieben. Ein nützliches Werk für alle Manager und Führungskräfte, die sich mit der Zertifizierung nach ISO 9001 beschäftigen wollen.

Stephan Lamprecht

Rainer Weltring: Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 für Dummies, Wiley, 2016.

Alle lieferbaren Ausgaben von „Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 für Dummies“ bei managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen