Wirtschaft und Wirklichkeit verstehen – Aufsätze für mehr verantwortliches Handeln

Wirklichkeit als HerausforderungBinswanger ist längst eine internationale Kapazität unter den wachstumskritischen Wirtschaftswissenschaftlern. Mit seinem Buch „Die Wirklichkeit als Herausforderung“ knüpft der Schweizer an früherer Schriften für eine „ökologische Steuerreform“ an, setzt sein Verständnis von ökonomisch verantwortungsvollem Handeln aber in einen Gesamtzusammenhang, der auch Brücken zur Kunst, Religion, Philosophie, Dichtung, Psychologie und Mythologie schlägt.

Gott und die Welt

Verpackt in 12 Essays – 10 Aufsätze sind neu, zwei wurden überarbeitet – schildert Biswanger das Auseinanderklaffen von Wirklichkeit und wirtschaftlichen Handlungsmaximen. Ökonomische Wertschöpfung gerät dort an ihre Grenzen, wo sie Widersprüche zur Moral oder auch zur Schöpfung aufwirft. Insofern sind Binswangers Gedankenspiele immer auch eine Mahnung, das staatliche, betriebliche und private Handeln niemals aus dem globalen sozialen Bezug zu entkoppeln.

Globalisierung weiter denken

Binswanger wagt zudem einen provokanten Ausblick auf die Wirtschafts- und Sozialordnung der Zukunft. Er sieht einen Weltstaat, der die Geldschöpfung vorantreiben will, der aber durch die Begrenzung der natürlichen Ressourcen zur Mäßigung gezwungen wird. Ein „hybrides Gebilde“, das sich in immerwährenden Auseinandersetzungen um Machtlegitimation und ökonomische Dominanz herausbilden wird. Biswanger erläutert in seinem lesenswerten Buch diese Optionen – und deren Alternativen.

Management-Journal – Fazit: Ein großer Denker gewährt sehr persönliche Einblicke in sein Verständnis von Wirtschaft und Wirklichkeit im 21. Jahrhundert und darüber hinaus. Lesenswertes Buch für Wirtschaftswissenschaftler und Studierende.

Oliver Ibelshäuser

Hans Christoph Binswanger: „Die Wirklichkeit als Herausforderung“, Murmann 2016

Alle lieferbaren Ausgaben von „Die Wirklichkeit als Herausforderung“ bei managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen