Nach wie vor stehen Produkte aus Deutschland weltweit gerade in Sachen Qualität hoch im Kurs. Unternehmen wie SAP, VW oder Konzerne wie Mercedes Benz sind auf der ganzen Welt bekannt und geachtet. Aber wie wurde die deutsche Wirtschaft zu dem, was Sie heute ist? Das Duo Massimo Bognanni und Sven Prange haben sich auf eine Entdeckungstour in der Wirtschaftsgeschichte begeben.
Legenden und die Geschichten dahinter
Das in kleinem Format gedruckte Buch erhebt nicht den Anspruch, eine vollständige Geschichte der deutschen Wirtschaft zu sein. Stattdessen greifen die Autoren exemplarisch zwanzig Persönlichkeiten und deren Entdeckungen heraus. In Form kurzer Reportagen werden dann bekannte und weniger bekannte Geschichten rund um Unternehmen erzählt, die unser Wirtschaftsleben und unseren Alltag geprägt und verändert haben. Da dürfen die Brüder Karl und Theodor Albrecht nicht fehlen, die mit ihrem Albrecht Discount (Aldi) eine ganze Branche auf den Kopf gestellt haben. Und auch Dieter Rams, der das Design revolutionierte oder Dietmar Hopp, der die Gelegenheit beim Schopfe packte, um sich selbstständig zu machen, was in der Gründung des Weltkonzerns SAP mündete, sind dabei.
Gedenken auch an die stilleren Helden
Weniger bekannt ist ein Denker wie Friedrich List, der mit seinen Berichten letztlich als Wegbereiter des Deutschen Zollvereins gelten darf, was den Standort Deutschland nachhaltig veränderte. Und auch ein Fritz Haber ist eher den Studenten der Chemie im Bewusstsein. Doch gerade seine Arbeiten führten zur Entwicklung des Kunstdüngers, was erst intensiv betriebene Landwirtschaft möglich machte. Beginnend mit dem Jahr 1817 tauchen die Leser in spannende Geschichten ein, aus denen auch die Manager von heute noch etwas lernen können.
Management-Journal-Fazit: “Made in Germany” ist flott und spannend geschrieben. Die Höhepunkte der deutschen Wirtschaftgeschichte sind gut ausgewählt. Insgesamt eine vergnügliche Lektüre eines Geschenkbuchs im besten Sinne.
Stephan Lamprecht
Bognanni, Prange: Made in Germany, Campus 2016
Alle lieferbaren Ausgaben von “Made in Germany” bei managementbuch.de
Kommentar hinterlassen