TED-Talks gelten inzwischen als so etwas wie die Königsdisziplin bei öffentlichen Vorträgen. Falls Sie damit noch nicht so vertraut sein sollten. TED steht für Technology, Entertainment, Design und die TED Talks waren ursprünglich eine Konferenz für Innovationen. Inzwischen werden TED-Talks rund um den Globus veranstaltet. Ihnen gemeinsam ist, dass hier die besten Redner in inspirierenden und fesselnden Vorträgen über aktuelle Themen sprechen.
Die Quintessenz aus vielen Stunden
Carmine Gallo arbeitet als Coach für Führungskräfte. Und zu den wiederkehrenden Tätigkeiten eines Managers oder Geschäftsführers gehören öffentliche Reden und Präsentationen. Nicht selten hängt von einem solchen Vortrag viel ab. Vielleicht entscheidet sich ein Kunde erst nach reiflicher Überlegung dafür, den Zuschlag für ein Projekt zu geben. Oder es müssen die Mitarbeiter auf eine veränderte Situation eingestellt werden.
Wie man sein Publikum begeistert – das wollte Gallo wissen und hat dazu über 500 TED-Präsentationen angesehen und analysiert. Sein Buch bietet somit die Quintessenz aus all diesen Ideen und Reden.
Neun Prinzipien erfolgreicher Redner
Seine Analysen führen ihn zu dem Schluss, dass es neun Prinzipien gibt, die einen Redner überzeugend und einprägsam machen. Und diese Geheimnisse gliedert er in drei Bereiche. Ein guter Redner und sein Vortrag sind emotional, er bietet etwas Neues und er ist einprägsam. Die einzelnen Bereiche füllt Gallo auf knapp 300 Seiten mit Leben. Er ist ein guter Beobachter und Zuhörer. In den Kapiteln stecken unendliche viele Ideen und Inspirationen, wenn er sich auf konkrete Beispiele bekannter Redner oder auf besonders gute Vorträge bezieht.
Lobenswert ist das Anmerkungs- bzw. Quellenverzeichnis. Wer möchte, findet die Vorträge so schneller im Internet und kann sich selbst von den Vorzügen und Techniken überzeugen.
Oft steckt mehr drin, als es scheint
Wer online oder im Buchhandel nur flüchtig durch das Inhaltsverzeichnis blättert, wird sich vielleicht fragen, wie es dem Verfasser gelingt, aus einer einfachen Regel (Kein TED Vortrag darf länger als 18 Minuten dauern) so viele Seiten zu produzieren. Die Antwort ist einfach. Es steckt oft mehr drin, als es zunächst scheint. So begründet er nicht nur, warum es diese Regel überhaupt gibt, sondern gibt auch konkrete Hinweise, wie sich damit auch längere Vorträge geschickt so gliedern lassen, dass das Publikum aufmerksam bleibt.
Zeichnungen, Diagramme und viele Praxistipps machen das ohnehin gut geschriebene Buch zu einem bemerkenswerten Ratgeber.
Management-Journal-Fazit: Wer sich für die Themen Reden und Vorträge interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Gallo vermittelt praktisch einsetzbares Wissen und inspiriert.
Stephan Lamprecht
Carmine Gallo: Talk like TED, Redline 2017
Alle lieferbaren Ausgaben von „Talk like TED“ bei managementbuch.de
Kommentar hinterlassen