Wohl kaum eine Idee hat in der Welt der Betriebswirtschaft in den vergangenen Jahren so eingeschlagen, wie die Business Modell Canvas. Die Idee kam zur rechten Zeit, ist schnell zu verstehen und einfach anzuwenden. Und Business Modell Canvas arbeitet nicht mit ellenlangen schriftlichen Ausführungen, sondern spricht auch eher visuell denkende Menschen an. Das vorliegende Buch nutzt das dahinterstehende Modell und dessen Prinzipien, hebt sie aber auf eine andere Bedeutungsebene. Denn hier geht um die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams und dessen Führung.
Entstanden im Team
Es ist nicht allein der Inhalt, der das Buch zu etwas Besonderem macht, sondern auch seine Entstehungsgeschichte. 225 Menschen aus 38 Nationen haben beim Schreiben und der Überarbeitung mitgeholfen, denn die Kapitelentwürfe wurden online zur Verfügung gestellt und über einen Zeitraum von 15 Monaten überprüft und diskutiert. Teamwork vom Feinsten also.
Von den Grundlagen bis zum Leitfaden
Die Kenntnis von Business Modells Canvas ist keine Voraussetzung für die Lektüre dieses Buches, denn die Verfasser nehmen sich die Zeit und den Raum, um zunächst eine kurze Einführung in die zugrundeliegenden Prinzipien zu geben. Danach wird konsequent vom Größeren zum Kleinen fortgeschritten. Zunächst geht es als darum, Organisationen mit diesem Modell zu gestalten und zu analysieren. Im Anschluss wird das Modell auf die Modellierung von Teams und schließlich zur eigenen Positionsbestimmung angewendet.
Das Herausragende an diesem wunderschön gestalteten Buch ist ohne Zweifel, dass es sich nicht um theorielastige Ausführungen handelt, sondern alle Beispiele mitten aus dem Leben stammen. Schon das Blättern macht Lust darauf, die Technik anzuwenden. Auch die Zusammenstellung von Branchen und Aufgabenstellungen überzeugt. Welches Buch kann von sich schon behaupten, Softwareentwicklung und den Anwendungsfall Gastronomie unter einen Hut bekommen zu haben?
Den Abschluss des Buchs bildet ein strukturierter Anwendungsleitfaden, der dem Leser hilft, sich auf Sitzungen zur Erstellung von Business Modell Canvas vorzubereiten. Auch hier wurde an Beispiele aus der Praxis gedacht.
Management-Journal-Fazit: Verlag und Autoren verdienen gleichermaßen Lob für dieses Buch, das ebenso lehrreich wie aufsehenerregend gestaltet ist. Ein überaus gelungener Ratgeber für die Praxis.
Stephan Lamprecht
Tim Clark, Bruce Hazen, Yves Pigneur: Business Models für Teams, Campus, 2017
Kommentar hinterlassen