Ein Crash-Kurs für die Geschäftsführung

Wenn ein Fachbuch, noch dazu aus dem Segment Wirtschaft, die vierte Auflage erreicht, dann ist den Autoren offenbar das Kunststück gelungen, den Nerv der Leser zu treffen oder unverzichtbares Know-how zu liefern. Genau das ist bei diesem Ratgeber der Fall. Gemeinsam decken die Verfasser mit ihrem Fachwissen alle Bereiche ab, die für ihr Thema relevant sind. Denn geschrieben wurde das Werk von einem Personalberater, einen Fachjuristen und einem Professor mit dem Schwerpunkt Management-Lehre.

Viel Ehre aber auch viel Verantwortung

Niemand wird zum Geschäftsführer geboren. Am Anfang steht häufig das Vertrauen von Gesellschaftern oder Inhabern in die Fähigkeiten des neuen Unternehmenslenkers. Ohne Zweifel ein schmeichelhafter und wichtiger Karriereschritt. Der aber unmittelbar und sofort mit einer juristischen Verantwortung verknüpft ist. Mit dem Eintritt in die Geschäftsführung erweitert sich von einem Tag auf den anderen das Aufgabengebiet. Die Verantwortung für die Finanzen ist ebenso einschneidend, wie das Unterschreiben von Verträgen im Namen des Unternehmens, was stets mit einer notwendigen Portion juristischen Fachwissen verbunden ist.

Damit die frisch gebackene Führungskraft hier nicht den Überblick verliert, wurde dieses Buch geschrieben.

Schritt für Schritt die Aufgaben meistern

Wohl dem, der das Buch bereits in Händen hält, bevor er seine neue Aufgabe antritt. Denn nach einer kurzen Einführung in das Buch und seine Inhalte, fangen die Autoren mit wichtigen Gedanken und Aktivitäten an, die vor der Übernahme einer Geschäftsführeraufgabe liegen. Dazu gehört eine (realistische!) Einschätzung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens, aber auch eine Analyse dessen Stärken und Schwächen. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen sind die Erwartungen der Stakeholder, was bei Unternehmen, deren Gesellschafter zugleich eine Familie bilden, nicht immer konfliktfrei ist.

Glasklar und in präziser und nüchterner Sprache führen die Verfasser den Leser immer tiefer in die Aufgabengebiete des Geschäftsführers ein. Führung, Kommunikation, strategische Entscheidungen und die finanzielle Planung und Steuerung gehören dazu. Schon aus der Beschränkung es Umfangs kann ein solches Buch nicht in alle Tipps und Tricks einführen, die sich alte Hasen erst erarbeiten mussten. Aber die Checklisten, Beschreibungen und Literaturlisten werden den frisch gebackenen Geschäftsführer wohl davor bewahren, ein zu hohes Lehrgeld in seiner neuen Aufgabe zu zahlen. Überaus empfehlenswert ist auch die Lektüre des Kapitels zur juristischen Verantwortung der Geschäftsführung.

Management-Journal-Fazit: Die erfahrenen Profis stehen mit ihrem Buch der neuen Geschäftsführung wie ein Coach zur Seite. Sie kommen kurz und präzise auf den Punkt und liefern genau so viel Wissen, wie in der aktuellen und neuen Situation notwendig.

Stephan Lamprecht

Fit für die Geschäftsführung

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Präzise
  • Knapp
  • Praxisnah

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen