Die Debatte in Freizeit und Beruf

Wenn die Diskussionen in einem Parlament scheinbar keinen Abschluss finden, ist rasch der Vorwurf bei der Hand, es handele sich lediglich um einen Debattierclub. “L’art pour l’art” lautet der Vorwurf. Anders als im angelsächsischen Raum hat die Kunst der Debatte in Deutschland einen schweren Stand. Obgleich es beispielsweise mit dem bundesweiten Wettbewerb “Jugend debattiert” erste Anzeichen dafür gibt, das Abwägen von Pro und Kontra als eine bereichernde Qualifikation für das (Berufs-)Leben zu entdecken. Das ist auch das Ziel von Marietta Gädecke, die in ihrem Buch das Debattieren “aus dem engen Kreis der Spezialisten und und begeisterten Nerds” herausführen möchte.

Durchdachtes Arbeitsbuch

Sich intensiver mit dem Debattieren zu beschäftigen, lohnt sich im beruflichen Alltag. Bevor ein Wort gewechselt wird, muss sich der Teilnehmer an einer Debatte kritisch und rational mit seiner Position auseinandersetzen. Es müssen strukturiert Argumente gefunden werden und auch mit Bedacht eingesetzt werden. Und natürlich übt Debattieren die mündliche Kommunikation. Eine Fähigkeit, die stets nützlich ist. Die Debatte lebt, anders als ein Vortrag oder eine Rede vor Publikum, vom Austausch zwischen den Teilnehmern. Aktives Zuhören und das Mitdenken sind unerlässlich. Kurzum: Debattieren ist ein Gewinn.

Auf über 200 Seiten führt die Autorin, die selbst bereits die Deutsche Meisterschaft im Debattieren erringen konnte, gekonnt in das Debattieren ein. Dabei setzt sie keine Vorkenntnisse voraus. Lediglich Neugier auf das Thema und die Zeit, die vielfältigen Übungen zu absolvieren, sollten die Leser mitbringen.

Von der Sortierung der Argumente, der Entwicklung eines roten Fadens, bis zur Abwehr von argumentativen Angriffen führt das Buch in alle Aspekte einer Debatte mit praktischen Tipps und Übungen ein. Hier widmet sich die Verfasserin auch Themen wie dem Aufbau von Überzeugungskraft und Authentizität. Schließlich entscheidet am Ende auch das Publikum, im engeren und weiteren Sinne, über den Erfolg der eigenen Argumente.

Management-Journal-Fazit: Das Buch vermittelt die Methode des “Debating” praxisnah und großer Tiefe. Die Kunst des Debattieren kann den Alltag von Coaches, Trainer, Beratern und Führungskräften bereichern. Die notwendigen Grundlagen und Impulse liefert “Pro und Kontra”.

Stephan Lamprecht

Pro und Kontra - die Debating-Methode

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Strukturiert
  • Didaktisch perfekt
  • lebt von praktischen Übungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen