Mental zum Giganten werden

Erfolg passiert auch im Kopf. Das lässt sich gut im Sport beobachten, wenn Athleten mit identischem Material gegeneinander antreten. Dabei fallen dann immer wieder Teilnehmer auf, die offenbar entschlossener den Sieg wollten und sich durchsetzen. “Mentale Stärke” nennen das die Sportreporter dann. Doch auch dabei gibt es Unterschiede.

“Mentalgiganten” nennt Michael von Kunhardt besonders herausragende Persönlichkeiten. Er ist selbst erfolgreicher Sportler, aber noch viel wichtiger Mentaltrainer. Nicht völlig überraschend verbindet er in seinem Buch Leidenschaft und Fachwissen und will den Leser:innen zeigen, was wahre mentale Stärke ausmacht.

Mentale Stärke lässt sich trainieren

Die gute Nachricht für die Leser:innen: Mentale Stärke ist kein bloßes Naturtalent, sondern kann trainiert und ausgebaut werden. Oder um es mit den Worten des Autors zu sagen: “Mentale Stärke ist ein konstruktives Zusammenspiel zahlreicher Faktoren und zugleich eine permanente Optimierungs- und Regulierungsarbeit.” Und so legt er ein Arbeits- und Trainingsbuch vor, dass keine unmittelbare “Exzellenz” verspricht. Das wäre ja auch wenig seriös. Vielmehr ist das kompakte Werk ein Begleiter auf dem Weg zu größerer mentaler Stärke.

Wie eingangs erwähnt, sucht und findet von Kuhnhardt immer auch die Verbindung zum Leistungssport. Das liegt nicht nur daran, dass die unzähligen Originalstimmen und Beispiele so unterhaltsam sind (was sie in der Tat aber sind), sondern auch daran, dass erfolgreiche Sportler eben die besten Beispiele für mentale Fitness sind. Ein Skispringer, der in seinem Kopf seinen Sprung nicht durchgegangen ist, wird sich kaum auf die Schanze stellen. Der Stabhochspringer gar nicht erst anlaufen, wenn er nicht mental davon überzeugt wäre, den Sprung zu schaffen und erfolgreich zu sein.

Eine Fähigkeit, die sich eben auch ganz hervorragend abseits des Sports nutzen lässt. Die Beispiele aus der Sportwelt helfen den Leser:innen dabei, von den Besten zu lernen.

Und so geht es auf den rund 220 Seiten um Intuition, Fokussierung, Selbstvertrauen und Kreativität, aber eben auch darum, wie Rückschläge verdaut werden. Gespickt mit vielen Einsichten und Tipps bietet das Werk die Grundlagen, um selbst zu einem “Mentalgiganten” zu werden.

Management-Journal-Fazit: Ein Buch, das sich positiv aus der Masse ähnlicher Titel heraushebt. Es verspricht nicht zu viel, ist angenehm und gut lesbar geschrieben, bietet viele Hintergrundgeschichten und Einsichten und bleibt auch bei seinen Tipps und Übungen solide und kompetent.

Stephan Lamprecht

Mentalgiganten

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Umsetzbare Tipps
  • gut lesbar
  • lehrreiche und unterhaltsame Beispiele

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen