Ein Transformationskompendium

Die digitale Transformation beschäftigt weltweit nicht nur Unternehmen jeder Größe, sondern auch Autoren und Berater. So auch im Fall des von einem Autorenkollektiv geschriebenen „Digital Transformer’s Dilemma“. 

Worin besteht das Dilemma der Transformation?

Nun herrscht an Titeln rund um die Digitalisierung und Transformation wahrlich kein Mangel. Was könnte also ein über 400 Seiten starkes Buch hier noch an neuen Aspekten liefern? 

Die Antwort liegt in einer anderen Sicht auf das Thema, die einen deutlich stärkeren Bezug zur Realität in Unternehmen besitzt. Denn viele Ratgeber zum Thema gehen zwar auf die Notwendigkeit des Wandels ein. Sie versuchen, den Leserinnen und Lesern den Weg in Richtung der Transformation aufzuzeigen. Nur leider beantworten sie nicht die Frage, was denn in der Zwischenzeit passieren soll. So wird häufig so getan, als könne eine Organisation zunächst einmal eine „Vollbremsung“ vollziehen, um sich mit aller Macht auf die Transformation zu werfen. Wie der Phönix aus der Asche schreitet die Firma dann anschließend voran. 

Das, was die Autoren in ihrem Werk als das Dilemma bezeichnen, wird in anderen Büchern kunstvoll ausgeblendet. Dabei scheint es ja fast selbstverständlich, dass sich eine Firma auch um ihr etabliertes Geschäftsmodell kümmern muss, während sie parallel am Wandel arbeitet. Und dies, ohne dass sich beide Bemühungen und Strategien gegenseitig behindern und im Wege stehen. Es geht also darum, das bestehende Kerngeschäft zu digitalisieren und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle aufzubauen.

Vom Warum zu konkreten Anweisungen

Und genau diesem Aspekt widmen sich die vier Autorinnen und Autoren, die sowohl wissenschaftlich als auch praktisch im Bereich der Transformation tätig sind. Das Buch hält sich nicht lange mit der Frage nach dem Warum einer digitalen Transformation auf; die entsprechende Einleitung ist kurz und prägnant gehalten. Im Fokus steht in erster Linie das „Wie“ und der Lösung des Dilemmas. Angereichert mit vielen Beispielen größerer und kleinerer Unternehmen geht es um die Umsetzung in den verschiedenen Bereichen Organisation, Technologie, Prozesse, Führung, Personal und (Unternehmens-) Kultur.

Wer wissen möchte, wie ein Unternehmen neu erfunden wird, indem dessen Einzelteile wieder neu zusammengesetzt werden, sollte dieses Buch lesen.

Management-Journal-Fazit: Das sehr schön von Marlies Ferber und Andreas Schieberle aus dem Englischen übersetzten Werk zeigt konkrete Handlungsfelder auf, die Unternehmen bearbeiten müssen, um aus dem Dilemma der digitalen Transformation zu entfliehen. Es ist pragmatisch und lösungsorientiert – und damit eine solide Ausgangsbasis, um den Weg der Digitalisierung zu beschreiten.

Stephan Lamprecht

Digital Transformer's Dilemma

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Umfassend
  • lösungsorientiert
  • Praxisbeispiele

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen