Auf Geldentwertung vorbereiten und gegensteuern

Noch streiten sich Volkswirtschaftler darüber, ob die inflationären Tendenzen, die aktuell zu beobachten sind, vorübergehender Natur sind, oder zu einer längerfristigen Erscheinung werden, die sogar noch zunehmen könnte. Für Adam Baratta ist diese Frage längst entschieden. Er prognostiziert eine große Geldentwertung und ein Zusammenbrechen der Aktienmärkte. Mit seinem Buch, das zuerst in englischer Sprache erschienen ist, will er die Leserinnen und Leser darauf vorbereiten. 

Spannend erzählt

Als Baratta sein Buch zu Beginn der Coronakrise an den Verlag gab, wagte er die Prognose, dass die Inflationsrate in den USA steigen werde. Was denn auch eingetreten ist. An einen Ausgleich der Staatsfinanzen glaubt er nicht, denn es sei immanent, dass Regierungen mehr Geld ausgeben als sie einnehmen. Und Banker würden an dem System mitverdienen, in dem sie immer größere Spekulationsblasen eröffnen, die zwangsläufig platzen müssten. Bedient wird das ganze System von den Notenbanken, die immer mehr Geld in Umlauf bringen. Soweit so schlecht. Das alles schildert der Autor plastisch und in einer Form, die jeder versteht. 

Plädoyer für Gold als Mittel gegen die Geldentwertung

Der ehemalige Drehbuchautor Baratta bietet eine Menge Quellen und Statistiken auf, um seine Thesen und das aus seiner Sicht wichtige Mittel gegen die Geldentwertung – die Flucht in den Sachwert Gold – zu untermauern. Im Kern beziehen sich seine Beobachtungen fast vollständig auf die USA. 

Wer in dem Buch Hinweise im Sinne einer Risikostreuung sucht, wird allerdings enttäuscht sein. Für Baratta gibt es nur den Weg in Goldanlagen. Die Notwendigkeit beschreibt er schlüssig und zwingend. Der Verlag hätte aber zumindest in der Autorenvita einen Hinweis unterbringen können, dass die Empfehlungen von Baratta nicht ganz uneigennützig ist. Er ist Mitgründer des Unternehmens „Advantage Gold“, das seinen Kundinnen und Kunden dabei hilft, Geld in Edelmetallen anzulegen. 

Management-Journal-Fazit: Nicht zuletzt wegen der hervorragenden Übersetzung von Isabel Lamberty-Klaas merken die Leser, dass Baratta ein guter Erzähler ist. Er formuliert schlüssig und auf den Punkt. Inwieweit die Anlagestrategie tatsächlich gegen die Inflation hilft und der große Crash kommt, muss jeder Lesende selbst entscheiden.

Stephan Lamprecht

Die große Geldentwertung

9.3

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

9.0/10

Anspruch

9.0/10

Pros

  • Schlüssig vorgetragen
  • Spannend erzählt
  • Umsetzbare Strategie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen