C-Level-Bewerbungen unterliegen eigenen Regeln

Für die Stellensuche auf C-Level gelten ganz eigene Regeln. Dies beginnt bereits damit, dass Vakanzen in leitenden Positionen eher selten öffentlich ausgeschrieben sind. Entweder beauftragen die Unternehmen Personalberatungen mit der Suche geeigneter Kandidaten, oder andere Mitarbeiter der Firma sprechen geeignete die Personen an.

Auch die Kandidatenauswahl hat mit dem klassischen und standardisierten Bewerbungsprozess wenig zu tun. Mit der „CEO Bewerbung“ legen Jürgen und Nane Nebel einen Ratgeber vor, der bereits in die dritte Auflage geht. Das zeigt bereits, dass die beiden Karriereexperten mit ihrem Werk einen Nerv getroffen haben.

Schluss mit Mythen und Standard

Zum Problem können die Besonderheiten für alle Personen werden, die sich bisher gar nicht mit dem Gedanken getragen haben, sich beruflich verändern zu wollen. Schritt für Schritt sind sie die Karriereleiter bei ihrem Arbeitgeber nach oben gestiegen, bis sie das C-Level erreicht haben. Nun wollen sie es doch noch einmal mit einem Wechsel der Branche probieren. Oder die Arbeitssituation hat sich durch einen Wechsel in der Eigentümerstruktur gravierend verändert. Wie finden Sie eine neue Stelle, wenn die weitaus größte Zahl weder auf Jobportalen noch in den Zeitungen zu finden ist? Und überhaupt: Wie gewinnen sie Aufmerksamkeit und wie sollte ein Lebenslauf für solche Führungsaufgaben aussehen?

Genau um diese Fragen dreht sich das bei Campus erschienene Buch, das sich wohltuend von schablonenhaften Ratgebern abhebt. Das Autoren-Duo räumt darin gleich auf den ersten Seiten mit einer Reihe von Mythen auf, die sich rund um die Bewerbung von Führungskräften ranken. Die tauchen wohl nur deswegen immer wieder in Ratgebern auf, weil sie nie jemand kritisch hinterfragt hat. Zum Beispiel, dass es im Auswahlprozess und den eigenen Unterlagen nur darum geht, sich „gut zu verkaufen“. Zu diesem Aspekt gibt es bereits im Internet unzählige gut gemeinte Ratschläge und Formulierungshilfen. Mit denen ist dann im Endergebnis aber weder den Unternehmen noch den Bewerbern gedient. Schließlich geht es um die Besetzung einer Position mit einem Menschen, der die gestellten Aufgaben und Ziele erfolgreich bewältigt und zum Unternehmen passt. Und nicht um die Auswahl des besten Verkäufers oder Selbstdarstellers.

Konkrete Hilfe für Unterlagen, Gespräche und Suchen

Wer auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist, will sein Ziel möglichst schnell erreichen und nicht wochenlang Fachliteratur wälzen. Entsprechend kompakt und klar strukturiert ist auch dieser gut lesbare Ratgeber. Und der widmet sich allen relevanten Fragen, mit vielen Bezügen zur Praxis und konkreten Tipps. Und die Verfasser berücksichtigen auch die Leserinnen und Leser, die keinen stromlinienförmigen Lebenslauf vorzuweisen haben oder sich mit 50plus noch einmal beruflich verändern wollen oder müssen. Sie alle finden fundierte Ratschläge und kompetente Hilfen für alle Phasen der Suche, bis hin zu den Gesprächen mit dem (hoffentlich) neuen Arbeitgeber.

Management-Journal-Fazit: Ein vorzüglich geschriebener Ratgeber, der mit viel Praxisbezug und lebensnahen Tipps die Leserinnen und Leser bei der Suche nach neuen Karrierechancen auf C-Level unterstützt. Wer zu diesem Standardwerk greift, macht nichts falsch.

Stephan Lamprecht

Die CEO Bewerbung

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Kompakt
  • Hoher Praxisbezug
  • großer Nutzen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen