Mehr Mut zur Anpassung – mit AQ

Besonders positiv besetzt ist die Eigenschaft „angepasst“ nicht gerade. Wer „angepasst“ ist, der lebt ein langweiliges und spießiges Leben, oder etwa nicht? Andererseits gilt in der Evolutionsforschung der Grundsatz „Survival of the fittest“, was selbst von Google nach wie vor mit „Stärke“ falsch übersetzt wird. Ginge es um die reine Stärke, wäre der Planet wahrscheinlich immer noch von den riesigen und ohne Zweifel starken Dinosauriern beherrscht. Er ist es nicht; denn es kommen die am besten an die jeweilige Situation angepassten Lebewesen voran. Genau mit diesem Widerspruch öffnet Carl Naughton seine Ausführungen zur Anpassungsfähigkeit.

Der AQ als Zukunftskompetenz

In seinem Buch, das bei Gabal erschienen ist, stellt er seine Ideen für den „AQ“ als Maß der Anpassungsfähigkeit eines Menschen vor. Dabei weist er explizit auf den zweiten Teil des Wortes hin, denn es handelt sich um eine Fähigkeit. Und Fähigkeiten können gemeinhin trainiert und beeinflusst werden. Wenn man es denn will und sich zunächst von dem Grundgedanken befreit, dabei handele es sich um eine negative Eigenschaft.

Ganz im Gegenteil, führt Naughton in seinem spannend geschriebenen Buch aus. Anpassungsfähigkeit versteht er nicht als kritikloses Hinnehmen einer Situation oder den Rückzug in das mentale stille Kämmerlein. Anpassungsfähigkeit und deren Training als Kompetenz eröffnet Gestaltungsspielräume.

Lösungen für Probleme finden, keine Angst vor Veränderungen

Ein hoher AQ lässt die Angst vor Veränderungen, die viele Menschen in ihrem Berufsleben erleben, schwinden. Dazu muss man sich eben auf die neue Situation einlassen und aktiv mitgestalten, um den eigenen Platz in der neuen Umgebung zu finden. Die Anpassungsfähigkeit zeigt Wege zu neuem Verhalten und deren Überprüfung auf. Letztlich trägt sie also auch zu mehr Zufriedenheit im beruflichen und privaten Leben bei, weil sie eben nicht einfach hinnimmt, sondern die Situation aktiv mit beeinflusst.

Emotionen, Erkenntnis und Handlung

Es sind nach Ansicht des Autors drei wesentliche Bereiche, in denen sich die Anpassungsfähigkeit zeigt und trainieren lässt. Es mag zunächst wie eine Binsenweisheit klingen, aber nur eine Anpassungsfähigkeit beim Erkenntnisgewinn bringt den Raum für Veränderungen. Die Welt und ihr Wissen entwickeln sich ständig weiter. Nur wer sich darauf einlässt, kann etwas gestalten. Wie wir uns mit unseren Emotionen einer Sache nähern, ist dabei genauso wichtig wie die aktive Veränderung unserer Umgebung. Dabei gilt es auch stets eine gesunde Balance zu finden. Grundsätzlich werden Menschen mit einer hohen AQ wohl eher optimistisch in die Zukunft oder auf eine Herausforderung schauen. Es gibt aber auch eine Form des Optimismus, den Naughton „toxisch“ nennt, die einfach nur negative Aspekte oder Entwicklungen ausblendet – und damit direkt in die Sackgasse führt.

Arbeitsbuch mit vielen neuen Impulsen

„AQ“ ist kein „Glücksratgeber“, der wie ein Mantra stets Weisheiten wie „Glück ist eine Frage der Entscheidung“ wiederholt. Der Verfasser hat ein auf Basis ernst zu nehmender Erkenntnisse und Untersuchungen praktischen Ratgeber mit Selbsttest und Raum für Reflexionen geschrieben, mit dessen Hilfe sich eine wichtige Eigenschaft trainieren lässt.

Management-Journal-Fazit:

Praktische Hinweise, wissenschaftlich fundiert: Carl Naughton legt einen ebenso interessanten wie lesbaren Ratgeber vor, der es den Leserinnen und Lesern ermöglicht, ihre Anpassungsfähigkeit zu trainieren und damit besser durch das (Berufs-) Leben zu kommen.

Stephan Lamprecht

AQ

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Überraschende Erkenntnisse
  • neue Denkweisen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen