Führen in der Transformation

Vorweg. Auf das Buch von Tanja Ineichen müssen Sie sich als Leserin und Leser einlassen wollen. Denn es unterscheidet sich an vielen Stellen von der klassischen Management-Literatur, die der Buchhandel sonst für Sie bereithält.

Von Achtsamkeit, Atmen und LOA

Gehören Sie zu den Menschen, die Themen wie Achtsamkeit, bewusstes Atmen und Selbstreflexion skeptisch gegenüberstehen, werden Sie mit diesem Buch nicht glücklich. Denn Tanja Ineichen wählt für ihr Buch nicht nur einen sehr persönlichen Stil.

Das Werk besteht auch aus verschiedenen Geschichten, deren Protagonisten sich auch regelmäßig an die Figur „Loa“ wenden. Loa steht hier für Loving Awareness, was für die Liebe zum Leben, aber auch Demut und Achtsamkeit steht.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten?

Wir alle leben in aufreibenden Zeiten. Globale Krisen bestimmen nun bereits seit Jahren unseren Alltag. Privat und beruflich. Die Anforderungen an Führungskräfte in diesen Ausnahmesituationen werden immer höher. Digitale Transformation, der Wandel der Arbeitswelt insgesamt und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld: Das alles hinterlässt Spuren und sorgt in Firmen nicht selten für Konflikte.

Und die haben das Zeug dazu, seelische Spuren und Verwundungen zu hinterlassen. Führen mit Loa will die Leserinnen und Leser dabei unterstützen, diese besonderen Situationen besser zu meistern. Zu einer leichteren und lebensbejahenden Haltung führen. Und damit sich selbst, aber auch den Mitarbeitenden und Mitgliedern eines Teams, zu helfen, mit gegenseitigem Respekt und Achtsamkeit aus toxischen Situation einen Weg zu finden.

Diese Hilfen und diesen Weg beschreibt die Autorin in den acht Hauptkapiteln, die sich so unterschiedlichen Aspekten wie Eigenverantwortung und Loyalität, Instinkt und Intuition oder der eigenen Energiebilanz beschäftigen.

Management-Journal-Fazit: Eine gut geschriebene Inspirationsquelle für alle Menschen, die in Führungsverantwortung stehen, aber ein anderes und zeitgemäßes Verständnis von Führung suchen. Und viel über sich selbst lernen wollen.

Stephan Lamprecht

Führen mit Loa

9.3

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

9.0/10

Anspruch

9.0/10

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen