Die Aufgaben von Controllern in Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren drastisch gewandelt. Früher waren die “Zahlenmeister” vor allem Zulieferer für das Management. Heute sind sie zentrale Berater der Entscheider. “Einführung in das Controlling” trägt diesem umfassenden Wandel Rechnung. Der Klassiker baut zwar auf der klassischen Basis “Controlling als Rationalitätssicherung der Unternehmensführung” auf. Es führt aber über eine Beschreibung der gängigen Controllingkonzepte und der zugrunde liegenden Theorien zu einer umfangreichen Beschreibung der wichtigsten – eben auch neuen – Aufgabenfelder der Controller. In diesem Bereich stellen die Autoren Professor Jürgen Weber (WHU Otto Beisheim School of Management) und Utz Schäffer (European Business School Oestrich-Winkel) die jeweils passenden Instrumente und Methoden ausführlich dar. Ebenfalls umfassend wird die organisatorische Ausgestaltung der Controlling-Abteilungen beschrieben. Veranschaulicht wird die Thematik mit zahlreichen Fallstudien aus renommierten Unternehmen wie der Deutschen Lufthansa, RWE, Henkel oder Beiersdorf.
www.Roter-Reiter.de
Jürgen Weber, Utz Schäffer: Einführung in das Controlling. Schäffer-Poeschel Verlag.
mehr Infos zu >> “Einführung in das Controlling” bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen