Ein großes Buch zur Strategie
Das Bücherjahr 2024 ist noch recht jung. Aber wenn es um den Titel „Buch des Jahres“ geht, könnte der Spitzenplatz jetzt schon mit „Das große Buch der Strategie“ vergeben sein. „Groß“ ist das Buch von [Weiterlesen]
Das Bücherjahr 2024 ist noch recht jung. Aber wenn es um den Titel „Buch des Jahres“ geht, könnte der Spitzenplatz jetzt schon mit „Das große Buch der Strategie“ vergeben sein. „Groß“ ist das Buch von [Weiterlesen]
In vielen Unternehmen werden regelmäßig Strategiemeetings oder Analysen der Konkurrenz durchgeführt. Gleich im Vorwort seines Buchs „Die Kunst des strategischen Denkens“ weist Michael Watkins darauf hin, dass es ihm nicht um diese beiden Aspekte geht. [Weiterlesen]
Wirklich jedes Unternehmen sollte eine eigene Strategie besitzen, um langfristig erfolgreich die Herausforderung seiner Märkte zu meistern. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine große oder kleine Unternehmung handelt, um eine arrivierte Firma [Weiterlesen]
Der vielzitierte Mittelstand muss in Deutschland derzeit einiges an negativen Schlagzeilen aushalten. Die Unternehmen täten zu wenig, um den Weg in die Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Innovationen könnten in einem von tradierten Arbeitsmodellen geprägten Unternehmen [Weiterlesen]
Agile Methoden wie das Design Thinking sind sprichwörtlich in aller Munde. Inzwischen gelten sie nicht wenigen Beratern als ein Schlüssel für das schnellere Finden von Innovationen und Problemlösungen. Ansätze des Projektmanagements wie Scrum, aber auch [Weiterlesen]
Ist eine Unternehmensstrategie heute eigentlich noch notwendig? Schließlich vergeht kein Tag, an dem in den Medien nicht von Disruption, Digitalisierung und Innovation die Rede ist. Das (Wirtschafts-) Leben verändert sich mit einem hohen Tempo. Sind [Weiterlesen]
Über einen Mangel an Empfehlungen für Strategien können sich Manager und Führungskräfte nicht beklagen. Wer da auf der Höhe der Zeit bleiben möchte, muss schon einiges an Artikeln und Büchern verschlingen. Oder er greift zum [Weiterlesen]
Der Begriff der Business-Analyse unterliegt im allgemeinen Sprachgebrauch einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Definitionen. Eine der bekannteste dürfte die sein, die eine ganze Profession beschreibt. Mit diesen verschiedenen Sichtweisen beschäftigt sich auch zunächst der Autor [Weiterlesen]
“Aus der Praxis – für die Praxis” könnte das Motto des von Andreas Klein und Mario B. Stephan herausgegebenen Titels “Enterprise Performance Management” lauten. Ihnen und den zahlreichen Autoren des Werks geht es darum, Unternehmen [Weiterlesen]
Das Buch “Vision – Mission – Werte” wendet sich (auch) an Geschäftsführer und Top-Manager, die Selbstbild und Außendarstellung des eigenen Unternehmens nachjustieren wollen. Vor allem aber profitieren Consultants und Trainer von der Aufsatzsammlung, die sich [Weiterlesen]
© 2024 Management-Journal
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.