Sprenger legt nach
Mit „Radikal führen“ ist Reinhard K. Sprenger vor rund 10 Jahren ein Klassiker der Management-Literatur und ein großer Wurf gelungen. Jetzt ist bei Campus eine Neuauflage erschienen. [Weiterlesen]
Mit „Radikal führen“ ist Reinhard K. Sprenger vor rund 10 Jahren ein Klassiker der Management-Literatur und ein großer Wurf gelungen. Jetzt ist bei Campus eine Neuauflage erschienen. [Weiterlesen]
Während diese Rezension entsteht, sorgt Elon Musk (einmal mehr) für Schlagzeilen. Denn dieser Tage kümmert er sich intensiv um die Plattform Twitter, die für einen zweistelligen Milliardenbetrag kaufen musste. Nachdem er vielleicht etwas vorschnell auf [Weiterlesen]
Die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius legt nach ihrem Bestseller „Neurohacks – Gehirngerecht und glücklicher Leben“ mit einem Titel zum Thema Führung nach. [Weiterlesen]
Das Buch „Gemeinsam unterschiedlich“ von Kelly McDonald und von Andreas Schieberle übersetzt, erschien im Jahr 2021 erstmals in den USA. Der amerikanische Hintergrund ist den Beispielen anzumerken, was aber dem Inhalt und den Vorzügen des [Weiterlesen]
Endlich! Es ist da. Ein aktuelles Buch, das sich mit moderner Führung beschäftigt, aber tatsächlich alle Mitarbeitenden berücksichtigt. Das Konzept der „couragierten Führungskraft“, das Dirk Zupancic in „Stärken Entfesseln“ vorlegt, beschäftigt sich nicht nur mit [Weiterlesen]
Etwas müssen die bekannten Tech-Unternehmen wie Tesla, Google oder Apple anders machen als andere Firmen. Gelingt es ihnen doch stets, Innovationen in teilweise atemberaubender Geschwindigkeit auf den Markt zu bringen. Das funktioniert nur mit hochgradig [Weiterlesen]
Während der eine oder andere Manager noch dabei ist, sich dem Thema „Agilität“ anzunähern, um zu verstehen, wie dieses Prinzip seinem Unternehmen zu mehr Beweglichkeit und höherem Innovationsdruck verhilft, ruft Svenja Hofer bereits das „postagile“ [Weiterlesen]
Das Führungspersonal in Politik und Wirtschaft genießt in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf. Das Bild des raffgierigen Managers, der für den persönlichen Vorteil alles tut, keine Skrupel kennt und bei Verfehlungen an seinem Posten [Weiterlesen]
Als Unternehmer weniger arbeiten, aber dennoch mehr Umsätze erreichen? Wer wollte das nicht? Thorsten Ebeling hat das in seinem Unternehmen geschafft. Der Weg dorthin war allerdings beschwerlich und auch mit vielen Fehlern und einem Scheitern [Weiterlesen]
Wenn Sie in der Buchhandlung Ihres Vertrauens oder im Online-Shop über das Buch „Phönix-Prinzip“ stoßen, lassen Sie es nicht vorschnell liegen. Denn der Autor führt uns mit dem Titel ein wenig auf die falsche Fährte. [Weiterlesen]
(c) 2020 Management-Journal
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.