Unternehmensnachfolge, aber mit System
Wie schaffen es Senior-Unternehmer:innen ihren Betrieb geordnet den Nachfolger:innen zu übergeben? Ein Ratgeber hilft auf dem Weg. [Weiterlesen]
Wie schaffen es Senior-Unternehmer:innen ihren Betrieb geordnet den Nachfolger:innen zu übergeben? Ein Ratgeber hilft auf dem Weg. [Weiterlesen]
Nilgün Aygen weiß mit über 30 Jahren Erfahrung, wie umkämpft der Arbeitsmarkt ist. Aber sie glaubt auch daran, dass viele Unternehmen und Organisationen falsch an das Recruiting herangehen [Weiterlesen]
Das seit 40 Jahren aktive Unternehmen SMP hatte die Idee, den eigenen Berater:innen ein Arbeitsbuch an die Hand zu geben, das sich mit dem Umbau von Geschäftsmodellen beschäftigt. [Weiterlesen]
Was das Buch von Business-Stratege Philip Semmelroth leistet, zeigen eindrucksvoll gleich zwei Sätze: „Ich bin selbstständig, ich arbeite also ständig und selbst“. Dieses, die eigene Überlastung verklärende, Zitat vieler Selbstständiger hat vermutlich jeder schon einmal [Weiterlesen]
Der Begriff der „Aufmerksamkeitsökonomie“ ist bereits oft strapaziert worden, beschreibt die Herausforderung, der sich jedes Unternehmen gegenübersieht, dennoch hinreichend. Nur wer sichtbar ist und wird, findet im Bewusstsein seiner Kund:innen statt und verkauft. Aber wie [Weiterlesen]
„Im Einkauf liegt der Gewinn“: Diese alte Weisheit der Kaufleute lässt sich auf alle Beschaffungsprozesse in einem Unternehmen übertragen. Ob es um den Einkauf von Waren, Beschaffung von Rohstoffen oder Ersatzteilen oder den Kauf einer [Weiterlesen]
Die Coronapandemie mit ihren Lockdowns hat dazu geführt, dass sich Unternehmen, die bisher ausschließlich auf die Präsenzkultur gesetzt hatten, erstmals mit den Themen „Homeoffice“ und „Remote Work“ beschäftigen mussten. „Und plötzlich waren alle im Homeoffice“ [Weiterlesen]
Wenn die Kund:innen nicht kaufen, waren sie schlicht nicht vom Angebot des Verkäufers überzeugt. Das kann zwar auch am Produkt selbst liegen, aber viel häufiger ist es dem Verkäufer nicht gelungen, die Einwände und Bedenken [Weiterlesen]
Im Zusammenhang mit mittelständischen Unternehmen begegnet einem schnell der Begriff der „Hidden Champions“. Das ist bei genauerer Betrachtung ein zweifelhaftes Kompliment. Zwar betont es die herausragende Leistung einer Firma, spricht aber einen fatalen Fehler in [Weiterlesen]
Als soziale Wesen sind wir Menschen Teil von vielen Gemeinschaften, auch wenn wir uns dessen vielleicht nicht immer bewusst sind. Wie viele andere Personen sich mit einem Produkt identifizieren, das wir benutzen, oder Anhänger des [Weiterlesen]
(c) 2020 Management-Journal
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.