Würde man das Buch von Jan Schwochow und Thomas Ramge als Geschenkbuch bezeichnen, würde man dem Werk nicht gerecht. Und doch ist es das auch. Es ist aber auch ein Nachschlagewerk und Inspirationsquelle. Oder auch ein reiner Augenschmaus. Der großformatige und schwergewichtige Titel wird seine Leser faszinieren.
Was Bilder alles sagen können
Infografiken liegen im Trend. Nicht erst seitdem das Internet zur wichtigsten Informationsquelle geworden ist. Die älteren Leser werden sich noch daran erinnern, dass das Magazin Focus dereinst antrat, den Spiegel durch Farbdruck und reichlich Infografiken herauszufordern. Eine gute Infografik erklärt, unterhält und schmückt gleichermaßen. Und gleich 111 davon gibt es in diesem Buch. Es lädt seine Leser und Betrachter dazu ein, sich mit der Wirtschaft zu beschäftigen.
Die Wirtschaft in Ausschnitten betrachtet
Das globale Treiben der Wirtschaft ist komplex und eng miteinander verwoben. Sich auf einen Aspekt so zu fokussieren, um ihn erklärend und unterhaltsam darzustellen, ist eine echte Herausforderung. Dieser haben sich die Autoren gestellt und hervorragend gemeistert. Sie untergliedern ihr Buch in sieben Teile. Beginnend beim Menschen (als Mitarbeiter, Konsument, Chef oder auch Selbstständiger), über das Unternehmen und Volkswirtschaft bis zur Weltwirtschaft baut sich das Werk vor den Augen der Leser auf. Dazu kommen aber auch noch Betrachtungen von Theorien, der Umwelt und schließlich ein Blick in die Zukunft. Ganz der eigenen Linie treu, sucht der Leser ein konventionelles Inhaltsverzeichnis vergebens. Stattdessen wird die Struktur des Buchs mit kleinen Bildern gezeigt.
Unterhaltsam, lehrreich und inspirierend
Fakten, Fakten, Fakten: Die Infografiken sehen nicht nur schön aus, sondern liefern geballtes Wissen. Und während der Lektüre gibt es durchaus Aha-Effekte, oder hätten Sie gewusst, dass sich Colgate einmal an einer Lebensmittelreihe versucht hat? Ein Unterfangen, das kläglich und teuer scheiterte, weil das Unternehmen, weiter das Logo einsetzte, das von den Konsumenten mit Zahnpasta assoziiert wurde?
Und was hat es eigentlich mit Blockchains auf sich, die derzeit nicht nur bei Fintech-Unternehmen in aller Munde ist. Dies sind nur zwei Beispiele aus den unzähligen Fakten und Zahlen, die in den Grafiken des Buchs versteckt sind. Die opulenten Bilder sind aber auch eine Inspirationsquelle für alle Leser, die häufiger präsentieren müssen und auf der Suche nach einer Idee für den nächsten Vortrag sind.
Management-Journal-Fazit: Das Buch ist ein ebenso opulenter wie faktenreicher Augenschmaus. “Wirtschaft verstehen” ist ein so ganz anderes Wirtschaftsbuch, dessen Lektüre viel Spaß macht. Und es eignet sich natürlich auch als Mitbringsel für alle an Wirtschaft interessierten Menschen.
Stephan Lamprecht
Jan Schwochow, Thomas Ramge: Wirtschaft verstehen, Econ, 2016.
Alle lieferbaren Ausgaben von “Wirtschaft verstehen” bei managementbuch.de
Kommentar hinterlassen