Warum sich der Kapitalismus wandeln muss.

11. November 2021 0

Die Zeichen sind unübersehbar: Die Art und Weise, wie wir in den vergangenen Jahrzehnten gewirtschaftet haben, führt uns immer stärker an den Abgrund. Das Konzept des „Shareholder“-Kapitalismus, der in erster Linie auf Wachstum und Rendite [Weiterlesen]

Neustart aus der Corona-Krise

30. April 2020 0

Die Pandemie mit COVID-19 hat Politik, Gesellschaft und Wirtschaft fest im Griff. Wie nachhaltig die Veränderungen durch den Lockdown auf Konsumgewohnheiten oder die Arbeitswelt sein werden, ist derzeit nicht absehbar. Das gilt ebenfalls für die [Weiterlesen]

Wie die USA unsere Existenz gefährden

24. Oktober 2019 0

Ein Sachbuch, das sich mit dem drängendsten Problem der Menschheit beschäftigt, und zugleich spannend wie ein Kriminalroman ist? Das ist Wirtschaftsexpertin Heike Buchter mit ihrem „Ölbeben“ gelungen! Es gibt Sachbücher, deren Lektüre den Leser fassungslos [Weiterlesen]

Wirtschaftswachstum als Selbstzweck

1. Juli 2019 0

Wir sind daran gewöhnt, in Quartalsberichten bekannter Unternehmen stets auf das gemeldete Wachstum zu achten. Umsatz und Gewinn sollten im besten Fall im Vergleich zur Vorjahresperiode gestiegen sein. Und wehe, ein Konzern muss hier einen [Weiterlesen]

Cashflow verstehen und steuern

22. November 2018 0

Sie gehören zu den Lesern, die wissen, dass sich hinter dem Wort „Cashflow“ die Kapitalflussrechnung versteckt? Dann werden Sie sich einige grundlegende Seiten im Buch von Reinhard Bleiber ersparen können. Der Cashflow gehört zu den [Weiterlesen]

Eine neue Sicht auf das Geld

27. März 2018 0

Wer sich auf Ursachenforschung begibt, wie es zur großen Finanzkrise um das Jahr 2008 kommen konnte, der hört häufig etwas von „Gier“ und einem falschen System, das an den Finanzmärkten geherrscht habe. Das genügt den [Weiterlesen]

Blick in die Zukunft der Autoindustrie

12. Oktober 2016 0

Die von der Autoindustrie hergestellten Produkte gelten als der Deutschen liebstes Kind. Das Auto verspricht individuelle Mobilität, es ist Transportmittel und Statussymbol gleichermaßen. Es bringt aber auch, wie nicht nur jeder Autofahrer weiß, auch Probleme [Weiterlesen]

1 2 3 8

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen