Ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Buch rund um das Thema Führung ist im Verlag Vahlen erschienen. Da ist zum einen das auffällige und nach wie vor ungewöhnliche Querformat. Dazu kommt eine Gestaltung, die viel Liebe zum Detail verrät: Angenehmer und moderner Satz, dazu jede Menge farbiger Illustrationen. Das Buch verführt geradezu, es in die Hand zu nehmen. Und das ist auch gut so, denn der Inhalt will zum Mitmachen bewegen. Und „Mitmachen“ bedeutet in diesem Fall nicht allein die stille Lektüre.
Ein Arbeitsbuch, das den Körper einbezieht
„Self-Empowered Leadership“ ist eigentlich mehr als das Buch, das vor einem auf dem Tisch liegt. Die drei Autor:innen haben ein umfassendes System geschaffen, das eng verwoben ist und aus drei Komponenten besteht. Basis bildet der gut geschriebene Text des Workbooks mit den schönen Illustrationen von Florian Schmeling. Dazu gibt es Arbeitshilfen in Form von Worksheets, die zum Download bereitstehen sowie Videos. Der Zugang ist dank QR-Codes ganz einfach.
Zum Konzept des Buches gehört die Überzeugung, dass unser Körper, die Art und Weise, wie wir uns bewegen, mit anderen im Raum interagieren und uns präsentieren, auch viel mit der eigenen Führungspersönlichkeit zu tun hat.
Um diese Erfahrungen zu machen, lädt das Buch immer wieder dazu ein, auch körperlich aktiv zu werden (ohne zu viel an dieser Stelle verraten zu wollen).
Konkret geht den Verfasser:innen darum, den Lesenden dabei zu helfen, Frustrationen im Führungsalltag zu überwinden und stattdessen Lust am Führen zu empfinden und auszustrahlen. Dazu gehört eine Innensicht und eine Außensicht. Idealerweise verbinden sich die eigenen Ziele, Wünsche und Bedürfnisse (das Innen) mit den Anforderungen der jeweiligen Situation (das Außen).
Doch wie es introvertierte und eher extrovertierte Menschen gibt, gibt es Führungspersönlichkeiten, die eher in die eine oder in die andere Richtung tendieren. Beide Sphären verbinden sich in unserem Körper. Entsprechend haben alle Führungspersonen drei Hebel, um den Idealzustand zu erreichen. Nämlich mit Kopf, Körper und Hand das Innen und Außen zu berücksichtigen.
Wie das konkret geht, erfahren die Leserinnen auf den knapp 170 Seiten und dessen Begleitmaterial, das wirklich Spaß macht und eine wahre Entdeckungsreise ist.
Management-Journal-Fazit: „Self-Empowered Leadership“ erhält eine klare Leseempfehlung für alle, die mehr aus ihrem Führungsalltag machen wollen, und bereit sind, dabei neue Wege zu gehen. Ein innovativer Ansatz, der bereits beim Lesen viel Spaß macht. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich auf die körpernahen Übungen einzulassen – das muss ja nicht unbedingt im Büro sein.
Stephan Lamprecht
Kommentar hinterlassen