Je höher das Einkommen, desto komplizierter wird die eigene Finanzverwaltung. Diese einfache Regel gilt erst Recht für Selbstständige und Freiberufler, die dank hoher Einkünfte ihre Finanzbuchhaltung und die Investitionsplanung mit der gleichen Sorgfalt vornehmen müssen, die mittelständische Unternehmen an den Tag legen. Für diese Zielgruppe hat Reinhard Bleiber sein Buch „Kaufmännisches Wissen für Selbstständige“ geschrieben.
Von der Buchhaltung bis zur Marketingplanung
Schritt für Schritt und vor allem praxisnah erläutert der Autor die Grundlagen von Finanzbuchhaltung, Bilanzen, Gewinnermittlung, Cashflow-Berechnung, Investitionsplanung, Logistik und Marketing für „Freelancer“ und „Ich-AGs“. Jedes Kapitel garniert Bleiber mit Musterberechnungen, Praxisbeispielen, Tipps und – wenn erforderlich – auch rechtlichen Hinweisen. Da das Buch modular aufgebaut ist, ist ein Quereinstieg im jeweils passenden Kapitel unproblematisch.
Management-Journal – Fazit: Was Selbständige über Geld und die korrekte Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben wissen müssen, fasst dieses Buch kompakt auf rund 300 Seiten zusammen. Allerdings kein Buch für Einsteiger, die vor Fachbegriffen und finanzmathematischen Berechnungen zurückschrecken.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Zum Buch: Reinhard Bleiber: „Kaufmännisches Wissen für Selbstständige“, Haufe 2014
Kommentar hinterlassen