Bereits in der zweiten Auflage liegt der Ratgeber zu Social Media von Carsten Ulbricht vor. Die Nutzung von sozialen Medien wie Twitter, Youtube oder Facebook ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht wegzudenken. Über diese Kanäle versucht auch eine wachsende Zahl von Unternehmen, eine direkte Kommunikation mit ihren Kunden und potenziellen Interessenten aufzubauen. Aber nicht zuletzt durch das Wettbewerbsrecht sind Selbstständige und Unternehmen hier Restriktionen unterworfen. Wer die Regeln nicht kennt, läuft schnell Gefahr, Fehler zu machen, die dann viel Ärger nach sich ziehen und Geld kosten können.
Typische Fragestellungen von Unternehmen in Social Media
Ein Benutzerkonto bei Twitter oder Facebook ist rasch eröffnet. Und ein Beitrag binnen Minuten veröffentlicht. Aber wie weit darf die Meinungsäußerung eines Unternehmens hier gehen? Was ist in Hinblick auf Kommentare zu Mitbewerbern zu beachten? Und wie ist mit Beiträgen von anderen Nutzern auf den eigenen Seiten umzugehen? Das sind nur einige typische Fragestellungen, die sich Unternehmen stellen, wenn sie sich in sozialen Medien engagieren. Und der erfahrene Anwalt Carsten Ulbricht gibt zuverlässig Antworten. Seine Ausführungen sind kurz und verständlich gehalten. Stets gibt es konkrete Fallbeispiele und Tipps zum korrekten Verhalten. Und, wie es sich für einen Rechtsratgeber gehört, wird auch immer auf richterliche Entscheidungen und Grundsatzurteile eingegangen.
Zuverlässiger Rat auch bei abseitigen Problemen
Ein Pluspunkt des Ratgebers liegt darin, sich auch seltener auftretenden Fragestellungen zu widmen. Zwei Beispiele: Was haben Unternehmen zu beachten, die gleich ein Blog vollständig gegen Entgelt übernehmen wollen? Welche Regelungen sollte der Kaufvertrag sinnvollerweise umfassen? Oder: Welche Möglichkeiten bieten sich betroffenen Firmen, wenn sie feststellen müssen, dass veröffentlichte Inhalte von einem Dritten gestohlen worden sind? Welche Rechtsmittel bieten sich dann an und wie können sie durchgesetzt werden? Aber auch die Aspekte Datenschutz und Markenrecht kommen nicht zu kurz. Selbst an ein Kapitel rund um das Thema neue Geschäftsmodelle im Web und Unternehmenstools in Netzwerken hat der Verfasser gedacht.
Management-Journal-Fazit: Der Ratgeber von Carsten Ulbricht sollte in keinem Unternehmen fehlen, das sich in Social Media engagiert. Die Verantwortlichen finden darin zuverlässige und verständliche Antworten sowie viele Tipps aus der Praxis. Ein rundum gelungenes Buch.
Stephan Lamprecht
Carsten Ulbricht: Social Media und Recht, Haufe, 2. Auflage 2013
Alle lieferbaren Ausgaben von „Social Media und Recht“ bei managementbuch.de
Kommentar hinterlassen