Wir Menschen scheuen keineswegs das Risiko – welcher Autofahrer macht sich im morgendlichen Berufsverkehr die gestiegene Wahrscheinlichkeit für einen Unfall bewusst, wenn er spät dran ist? Was im Zweifel beunruhigt, ist nicht das Risiko, sondern potenzielle Folgen daraus. Und was im privaten Umfeld noch die Entscheidung eines jeden Einzelnen ist, hat in Unternehmen eine völlig andere Bedeutung. Hier muss ein Risikomanagement erfolgen, nicht zuletzt auch aus gesetzlichen Vorschriften heraus. Eine Einführung in das Thema Risikomanagement wollen die beiden Autoren Roland Erben und Frank Romeike mit ihrem Buch liefern.
Vergnüglich geschrieben
Es hat mehr als 12 Jahre gedauert, bis eine zweite Auflage von „Allein auf stürmischer See“ erschienen ist. Umso schöner, dass der Titel jetzt aktualisiert vorliegt. Denn auf den Leser wartet ein wahres Vergnügen. Dieses Fachbuch ist ganz anders als andere Titel. Denn den Autoren ist es gelungen, der auf den ersten Blick doch sehr trockenen Materie zum Trotz, ein absolut unterhaltsames Buch zu schreiben, das mit Witz und Ironie arbeitet und sich damit so kurzweilig liest, wie so mancher Roman nicht.
Gelungener Überblick
Aber natürlich sind es bei einem Fachbuch in erster Linie die Inhalte, die zählen. Und hier muss sich die Einführung in das Risikomanagement wahrlich nicht verstecken. Unter verschiedenen Blickwinkeln haben die Autoren die wesentlichen Gesichtspunkte des Themas zusammengetragen. Die lockere Schreibe trägt nicht nur zum besseren Verständnis bei, sondern unterstützt auch das Erinnern an die Ausführungen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Begriffe Risiko und Risikomanagement, wenden sich die Verfasser der Steuerung von Risiken (Risk Mitigation), Risikokommunikation und der Compliance zu. Auch die aus dem Einsatz von IT erwachsenen Risiken kommen in der Darstellung nicht zu kurz. Am Ende warten auf den Leser dann noch weiterführende Literaturhinweise, um sich in das Thema zu vertiefen.
Management-Journal-Fazit: Unterhaltsam, vergnüglich, lehrreich und fundiert – besser kann ein Fachbuch eigentlich nicht sein. Diese Einführung hält, was sie verspricht und vermittelt dem Leser die Grundlagen des Risikomanagements.
Stephan Lamprecht
Roland Erben, Frank Romeike: Allein auf stürmischer See, 2016, Wiley.
Kommentar hinterlassen