Mit diesen Werkzeugen gelingen Projekte auf jeden Fall

Abenteuer ProjekteEs sind gerade kleinere und mittlere Projekte, die schnell auf die berüchtigte leichte Schulter genommen werden. Eben weil sie klein sind und überschaubar wirken. Und nicht selten werden diese Vorhaben aus einer Idee oder Laune heraus geboren. “Wie wäre es denn, wenn wir einmal eine Hausmesse veranstalten würden?” Kaum gedacht, geht die Führungskraft auf den Mitarbeiter zu, der damit plötzlich zum Projektleiter wird. Hoch motiviert, macht er sich dann ans Werk. Und wird nach Ansicht von Mario Neumann fast zwangsläufig scheitern. “Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt” – spätestens dann, wenn der Chef diesen Satz bei der ersten Ergebnispräsentation sagt, besteht die Gefahr, dass das Projekt zu einem Desaster wird.

Situationen, in denen sich jeder wiederfindet

Das Buch greift Projekte auf, die wohl viele Leser aus ihrem Alltag kennen. Zum Beispiel die Organisation einer Hausmesse, die sich der Chef eines Unternehmens wünscht. Oder die Einführung eines unternehmensweiten Zeitabrechnungssystems oder die Konzeption einer Themenwoche für einen Fernsehsender, um nur einige Beispiele zu nennen.

Es geht um Aufgaben, die so oder in leicht anderer Form jeden Arbeitnehmer treffen können. Projekte, die oft gar nicht als Projekt gesehen werden und nichts mit den beeindruckenden Großvorhaben zu tun haben, die viele Menschen immer noch mit Projektmanagement in Verbindung bringen. Der Autor möchte seinen Lesern die Werkzeuge an die Hand geben, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Sieben einfache Werkzeuge für erfolgreiche Projekte

Genau genommen vermittelt Mario Neumann die Grundlagen des erfolgreichen Projektmanagements. Sprachlich klar und flott, widmet er sich den immer gleichen sieben Problemen, die auch in größeren Planungen auftauchen. Und diesen stellt er sieben Werkzeuge gegenüber. Beginnend mit der Auftragsklärung, die leider gerade bei kleineren Projekten zu oft unterbleibt, geht er dann zur eigentlichen Planung über. Daran schließt sich die Überprüfung von möglichen Risiken an, bevor es dann an den Start des Projekts geht.

Im laufenden Projekt geht es nicht nur um die Steuerung des Projekts und dem Management der Risiken, sondern auch um die Führung des Projektteams. Und dies dann häufig ohne Weisungsbefugnisse. Und am Ende steht dann der Projektabschluss. Entlang dieser Wegstrecke und den sieben Werkzeugen breitet der Autor dann sein Praxiswissen aus.

Checklisten, Tipps und Stolpersteine

Statt viel in die Theorien des Projektmanagements einzusteigen, kommt der Autor lieber zur Sache. Jedes Kapitel steckt voller Hinweise, Praxistipps und vor allen Dingen Warnungen davor, was so schief gehen kann. Schön ist ebenfalls, dass die Beispielprojekte so über die Laufzeit verfolgt werden können.

Gar nicht selten versuchen ja Sachbuchautoren, eher luftige Texte durch zahlreiche Abbildungen zu strecken. Das ist hier nicht der Fall. Diagramme und Schaubilder sind sparsam eingesetzt. Sie tauchen nur dort auf, wo sie tatsächlich einen Sachverhalt besser erklären und zum Verständnis beitragen.

Dieses Buch ist im besten Sinne ein gedrucktes Seminar zum Projektmanagement.

Management-Journal-Fazit: Mario Neumann ist ein vorzügliches Buch gelungen. Unterhaltsam führt er den Leser sicher in das Projektmanagement ein. Die vielen Hinweise aus der Praxis und die überaus sinnvoll gewählten Beispiele liefern die Antworten und Werkzeuge, die wirklich jeder braucht, der ein Projekt erfolgreich planen und durchführen will.

Stephan Lamprecht

Mario Neumann: Abenteuer Projekte, Campus, 2017.

Abenteuer Projekte

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Praxisnah
  • Viele Beispiele
  • Flott geschrieben

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen