Das Beispiel Lufthansa zeigt, wie Personal fit für die Transformation wird

Es ist überaus selten, dass Leser einen so tiefen Einblick in das Innere eines Unternehmens erhalten, wie in diesem Buch. Das hat auch damit zu tun, dass Bettina Volkens, Personalvorständin bei der Lufthansa, ihr Buch nicht nur als eine Art Rechenschafts- und Motivationsbuch für ihre Mitarbeiter geschrieben hat, sondern es auch als Einladung zur Diskussion über die Transformation in der Personalarbeit insgesamt versteht.

Globale Trends, die nicht nur die Lufthansa treffen

Es trägt wohltuend zum Verständnis des Buchs bei, dass Co-Autor Matthias Fifka (und sein Team) in den ersten beiden Kapiteln zunächst eine kurze Zusammenfassung der Megatrends liefert, von denen aktuell jedes Unternehmen betroffen ist. Außerdem gibt es einen Abriss über die Unternehmensgeschichte der Fluglinie. Der Konzern war ja nicht immer als global agierende Aktiengesellschaft unterwegs, sondern hat wie die Bahn einen großen Teil seines Wirkens als staatliche Beteiligung hinter sich. Mit dem Trend zur Konnektivität, der Digitalisierung, dem demografischen Wandel, aber auch New Work haben sich heute alle Unternehmen intensiv auseinanderzusetzen, wenn sie denn in Zukunft erfolgreich sein wollen.

Führung in der (digitalen) Transformation

In seinem Wesen behandelt das Buch auch die Frage nach der Führung im Zeitalter der Transformation. Hier steht die Personalarbeit im Fokus. Es erfordert einen Dreiklang aus Strategie, Struktur und Kultur, um die Weichen in einer Organisation umzustellen, damit sie fit für die Zukunft wird.

Einblicke in das Arbeitsprogramm

Bettina Volkes, die den kulturellen Wandel bei der Deutschen Bahn mitprägte, bevor sie zur Lufthansa wechselte, bietet den Lesern einen Einblick in das Arbeitsprogramm, das sie bei der Fluggesellschaft mit ihrem Team auf den Weg gebracht hat. Sie schreibt über Dinge, die erfolgreich waren, aber genauso über Ideen, die sich als Fehlschlag erwiesen haben. So gewinnt das Buch zusätzliche Authentizität.

Diesem Arbeitsprogramm folgend gliedert sich der Hauptteil des Buches in die großen Bereiche „Wake up“, in denen es darum geht, die Bereitschaft für den Wandel im Unternehmen zu schafften. „Driving Modernization“ verankert den Wandel in der Organisation, während „Looking Ahead“ der Tatsache Rechnung trägt, dass die moderne Welt der Wirtschaft permanente Bewegung und dauerhaften Wandel erfordert.

Management-Journal-Fazit: Ob Talentsuche, Programme zur beruflichen Neuorientierung, oder die konsequente Orientierung an Prozessen – der Leser erhält in diesem Buch Einblicke in die Transformation eines globalen Konzerns. Das ist inspirierend, lehrreich und spannend wie ein Krimi.

Stephan Lamprecht

Ready for Take-off

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Blick hinter die Kulissen
  • Aus der Praxis geschrieben
  • Inspirierend

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen