Herausragende Ergebnisse in einer Welt des Wandels erzielen

Die Welt verändert sich immer schneller, globale Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine sind vielleicht nur die Vorboten einer neuen „Normalität“. Einer Welt, die immer weniger vorhersagbar und unsicherer wird. Die Zeit, in der sich Unternehmen mit punktuellen Veränderungen an die geänderten Rahmenbedingungen anpassen konnten, scheint unwiederbringlich vorbei. Soweit die bekannten Ausgangsfaktoren von „Change“.

Es folgt nun aber nicht der x-te Aufguss von mehr oder weniger populären und einfachen Ratschlägen, wie Organisationen in der VUKA-Welt bestehen können. In „Change“ kommen gleich drei erfahrene Unternehmensberater:innen zu Wort, die sich auf Basis neuer wissenschaftlicher Forschung mit dem Phänomen des Wandels und der Transformation beschäftigen.

Eine Wissenschaft der Veränderung

Wohl ganz berechtigt sprechen die Autor:innen von einer Wissenschaft der Veränderung, auf die sie sich bei ihren weiteren Ausführungen beziehen. Die kann zwar noch an keiner Universität studiert werden, basiert aber auf wichtigen Erkenntnissen wissenschaftlicher Forschung: Organisationsentwicklung und Neurowissenschaft. Die Forschungsergebnisse vermitteln gleich zwei Einsichten. Zum einen, warum wir Menschen (und damit Unternehmen) sich so schwer mit Veränderungen tun. Zum anderen ergeben sich daraus naturgemäß Hebel, wie es besser gehen kann. Und im Kern dreht es sich dabei auch stets um Führung.

Evidenzbasiert und beispielhaft

„Change“ ist kein Rezeptbuch, das mit der Sammlung einiger Arbeitsschritte und Tipps den Umbau einer Organisation über Nacht verspricht. Dennoch ist es reich gespickt mit vielen Beispielen aus der konkreten Praxis von Unternehmen. Exempel, die so oder in abgewandelter Form so wohl in zahlreichen Unternehmen auftauchen werden. Die zahlreichen Fallstudien und Berichte aus anderen Organisationen zeigen indes, dass es möglich ist, den Wandel erfolgreich in die DNA einer Firma zu pflanzen und so bei Transformationsprozessen rascher voranzukommen. Dazu müssen die Leser:innen sich auf die bewusste Lektüre des Buchs einlassen. Ein schneller Appetithappen ist dies nicht.

Management-Journal-Fazit: Ein lesenswertes Buch für alle Führungskräfte, Manager und Unternehmensinhaber, die sich für Transformationsprozesse interessieren und nach einem Ansatz suchen, der sich in der Praxis bewährt hat und zu schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen führen kann.

Stephan Lamprecht

Change

10

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

10.0/10

Anspruch

10.0/10

Pros

  • Neueste Forschungsergebnisse
  • viele Beispiele

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen