Das Nachschlagewerk zu KG und GmbH und Co. KG

daz4edJe nach Unternehmensziel und -größe bietet eine Kommanditgesellschaft (KG) gegenüber anderen unternehmerischen Rechtsformen wie AG oder GmbH handfeste Vorteile wie beispielsweise die Nichtveranlagung zur Körperschaftssteuer, vor allem aber eine größere Gestaltungsfreiheit. Sofern die Personengesellschaft auf steuerlich und rechtlich soliden Füßen steht. Einen sehr guten und breiten Überblick zu den Rechtsanforderungen von KG und GmbH und Co. KG sowie den steuerlichen und bilanziellen Verpflichtungen liefern Michael Preißer und Matthias von Rönn in ihrem Nachschlagewerk „Die KG und die GmbH & Co. KG“. Angefangen bei der Gründung über Buchhaltung und Gewinnermittlung bis zum Ausscheiden eines Gesellschafters oder dem Ende der Personengesellschaft wegen Insolvenz beleuchten die Autoren alle wesentlichen Aspekte, bieten dabei viele Beispielrechnungen und Mustertexte für Vertragsentwürfe.

Das Buch erscheint nunmehr in der dritten Auflage und  berücksichtigt alle aktuellen steuerlichen Änderungen sowie wichtigsten jüngeren Urteile des Europäischen Gerichtshofs bis zum Oktober 2013.

Management Journal-Fazit: Das Buch „Die KG und die GmbH & Co. KG“ ist ein profundes Nachschlagewerk zu allen Fragen an die neu zu gründende oder bestehende Kommanditgesellschaft.

Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de

Michael Preißer, Matthias von Rönn: Die KG und die GmbH & Co. KG“; Schaeffer-Poeschel 2013

Bestellen Sie dieses Buch auf Managementbuch.de 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen