Im Kreis der Führungskräfte oder Gesellschafter über die Unternehmensentwicklung nachzudenken, ist kein Luxus, sondern eine regelmäßige Notwendigkeit. Nur zielgerichtet sollten die Gespräche sein, damit sie auch Nutzen bringen.
Mitarbeiter brauchen Raum und eine Orientierung
Statistisch beschäftigen sich Führungskräfte gerade einmal 5 Tage im Jahr mit der mittel- und langfristigen Planung des Unternehmens. Einem Buch mag es nicht gelingen, diesen Zeitanteil zu vergrößern, aber es kann helfen, mehr aus dieser Zeit zu machen. Und dieses Buch liefert mit seinem Workshop-Konzept den Rahmen, um gemeinsam mit anderen über die Leistungsfähigkeit der eigenen Organisation nachzudenken und sie zu verbessern.
Einfacher 6 Punkte-Plan
Damit die Führungskräfte die Zeit im Workshop möglichst sinnvoll nutzen und rasch zu Ergebnissen kommen, liefern die Autoren einen Plan mit, der aus 6 einfachen Schritten besteht. Ziel ist es, gemeinsam in einem Workshop einen Navigator für die Unternehmensentwicklung zu füllen und die Inhalte zu bewerten, um daraus konkrete Maßnahmen und Kennzahlen abzuleiten, die anschließend überprüft werden.
Die knappen Erläuterungen in diesem Teil beschränken sich aber nicht darauf, das Thema nur anzureißen, sondern bieten auch konkrete Beispiele dafür, wie in der Gruppe damit gearbeitet werden kann, beispielsweise aus einer Metaplan-Wand.
Gemeinsames Verständnis erreichen und Denkrahmen nutzen
Blieben die Verfasser an dieser Stelle stehen, das Buch wäre nicht mehr als eine kurze Anleitung zur Durchführung eines Workshops zwischen Führungskräften. Zwei Drittel des Buches widmen sich aber in einer vorzüglich komprimierten Darstellung möglichen Kennzahlen und Dimensionen, die die Weiterentwicklung eines Unternehmens umschreiben. Diese Abschnitte stellen damit die Arbeitsgrundlage für den Workshop her und wären als vorbereitende Lektüre für alle Teilnehmer fast schon Pflicht. Dabei geht es auch um die Steuerungs- und Messbarkeit der jeweiligen Dimension.
Management-Journal-Fazit: Das Buch verzichtet auf seitenlange Darstellung der Theorien aus BWL- und Managementliteratur. Es liefert stattdessen ein praxisnahes und schnell umsetzbares Rüstzeug für den Prozess, gemeinsam in der Gruppe die Weiterentwicklung des Unternehmens zu diskutieren und zu Maßnahmen zu gelangen.
Stephan Lamprecht
Bernhard Muhler, Carsten Suntrop: Workshop Unternehmensentwicklung, Schäfer Poeschel, 2016.
Alle lieferbaren Ausgaben von „Workshop Unternehmensentwicklung“ bei managementbuch.de
Kommentar hinterlassen