Ein Anti-Frust-Programm für Unternehmer und Führungskräfte

Man muss Altbewährtes nur anwenden, könnte das Motto des Anti-Frust-Programms von Marc Schmidt lauten. Selbstmanagement und Führung bedürfen gar nicht regelmäßiger Innovationen, stattdessen gibt es doch bereits eine Menge an Werkzeugen, die nur darauf warten, konsequent angewendet zu werden. Der junge Unternehmer erzählt von seinem Weg und Frust in seiner Laufbahn und wie er es geschafft hat, vom selbsterklärten Hektiker zur berechenbaren Führungskraft zu werden.

GTD, ein Schuss Timeboxing und etwas Minuten-Manager

Bekannt sind die Werkzeugarsenale, aus denen er schöpft. Beim Selbstmanagement nimmt er die wesentlichen Komponenten von Allens Methode des „Getting Things Done“ oder auch das Timeboxing, um gleichartige Tätigkeiten zu bündeln, wie es schon Lothar Seiwert predigte. Auch beim Führungsalltag werden den Lesern der „Minuten-Manager-Bücher“ viele bekannte Elemente erneut begegnen. Und doch ist das Werk auch für erfahrene Chefs lesenswert.

Wunderbar eklektisch

Und das liegt gerade daran, dass Marc Schmidt ein so eklektisches Werk geschrieben hat, wie er es getan hat. Er bringt verschiedenen Ansätze zusammen und bietet seinen Lesern nur deren Kern. Ganz ohne theoretischen Ballast werden die verschiedenen Methoden damit sofort leicht um- und einsetzbar. Und das macht den großen Vorzug dieses Werks aus. Ob es nun um die Selbstorganisation geht, oder aber um den Aufbau von Strukturen in einem Unternehmen: Schmidt bietet Lösungen und Antworten und weiß in seinen Argumentationen auch zu überzeugen. Man nimmt ihm einfach ab, dass er mit genau den vorgestellten Methoden, die Lösungen für seine Alltagsprobleme als Chef gefunden hat. Und das gilt auch bei den Themen Mitarbeitergewinnung oder der eigenen Weiterentwicklung.

Sein „Nur noch einmal ärgern“ ist flott geschrieben und reich bebildert. Checklisten, Zitate, Literaturverzeichnis – es ist alles versammelt, was ein gutes und praxisnahes Arbeitsbuch ausmacht.

Management-Journal-Fazit: Das Anti-Frust-Programm für Unternehmer verspricht nicht zu viel, wenn es im Klappentext sofort umsetzbare und praxiserprobte Tipps erwähnt. Erfahrene Chefs und Unternehmer mag es als Auffrischung dienen, jüngeren Führungskräften und Firmengründern als fundierter Begleiter durch den Arbeitsalltag.

Stephan Lamprecht

Marc Schmidt: Nur noch einmal ärgern, Gabal, 2017.

Nur noch ein Mal ärgern

9.3

Lesbarkeit

10.0/10

Nutzwert

9.0/10

Anspruch

9.0/10

Pros

  • Bewährte Methoden
  • Umsetzbar
  • Kein Ballast

Cons

  • Wenig Neuigkeiten für erfahrene Manager

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen