Das von Steffi Burkhart herausgegebene Buch “Be Water, my Friend” kommt wie der berühmte Wolf im Schafspelz daher. Denn der aufwändig gestaltete Titel wirkt auf den ersten Blick wie ein repräsentatives Geschenkbuch. Verschenken können Sie es natürlich auch, aber Sie sollten es aber vorher lesen – dann geben sie es wahrscheinlich ohnehin nicht mehr her.
Inspirationen und Anregungen für die Herausforderungen des Jahrhunderts
Bücher von Steffi Burkhart haben uns an dieser Stelle bereits häufiger beschäftigt. In den vergangenen Jahren hat sie sich fest als Vordenkerin zu den Belangen der Generation Y, zu der sie selbst gehört, etabliert. In diesem Band versammelt sie 28 Aufsätze, die sich mit den Herausforderungen dieses Jahrhunderts beschäftigen. Darin lässt sie bekannte und weniger bekannte Experten zu Wort kommen. Aufsätze haben u.a. Matthias Horx, Nina Ruge und Gunter Dueck beigesteuert.
Leben, Gesellschaft, Wirtschaft – alles ist im Fluss
Dem Buch vorangestellt ist ein Zitat von Bruce Lee, dem auch der Titel des Werkes entnommen ist. Diesen sollten die Leser aber nicht allzu wörtlich nehmen. Im Kern geht es um die Metapher, dass unser Denken im Fluss ist: Gedanken verändern sich. Annahmen, die heute noch gültig sind, müssen es morgen schon nicht mehr sein.
Wir alle erleben gerade tiefgreifende Veränderungen: im Wirtschaft- und Arbeitsleben, gesellschaftlich und auch in unserer direkten Umwelt. Dabei spielten globale Tendenzen wie die Digitalisierung und Vernetzung eine wichtige Rolle, aber eben nicht nur.
Und so geht es in diesem Buch um Werte, Führung und Arbeitsorganisation, gesellschaftliche Herausforderungen: Um die Zukunft in einer nicht vorhersehbaren Welt. Und zu diesem Thema haben alle Autoren des Buchs viel zu sagen.
Management-Journal-Fazit: Das auffällig gestaltete Buch lädt zum Nach- und Weiterdenken an. Für alle, die Impulse suchen und wissen möchten, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen.
Stephan Lamprecht
Kommentar hinterlassen