Wolfgang Ballwieser ist einer der führenden deutschen Experten zu allen Themenfeldern der Unternehmensbewertung. Zusammen mit Dirk Hachmeister hat er die vierte, aktualisierte Auflage des Lehrbandes „Unternehmensbewertung“ im Schaeffer-Poeschel-Verlag veröffentlicht.
Das Buch bespricht die Prozesse, Methoden und Probleme der Ertragswertermittlung und -prognose. Zudem widmet es sich intensiv den unterschiedlichen Discounted-Cash-Flow-Verfahren wie dem Adjusted-Present-Value-Verfahren, dem Free-Cash-Flow-Verfahren, dem Total-Cash-Flow-Verfahren und dem Flow-to-Equity-Verfahren. Die Autoren erklären und bewerten die unterschiedlichen Instrumente und gehen auch der Frage nach, ob und wann sich die Zahlen nach der Ertragswertmethode mit den Resultaten der DCF-Kalküle entsprechen. Ballwieser beginnt seine Ausführungen mit der Datenbeschaffung für die Vergangenheitsanalyse, geht dann auf Prognose künftiger Zahlungen und die Diskontierung ein.
Die Autoren haben ihr Buch für „Studierende und Praktiker, die nicht vor jeder Formel fliehen“ geschrieben. Das ist freundlich formuliert. Tiefergehende finanzmathematische Kenntnisse und Grundlagenwissen im Rechnungswesen wird der Leser benötigen, um das profunde Know-how dieses hochkarätigen Fachbuchs verwerten zu können.
Management Journal-Fazit: In der vierten Auflage ihres Lehrbuchs „Unternehmensbewertung“ haben Ballwieser und Hachmeister zahlreiche Aktualisierungen vorgenommen und erläutern jetzt auch explizit, wie sich das Insolvenzrisiko ermitteln lässt.
Oliver Ibelshäuser, www.management-journal.de
Wolfgang Ballwieser/Dirk Hachmeister: „Unternehmensbewertung“, Schaeffer-Poeschel 2013
Kommentar hinterlassen