Das Buch „Führungskompetenz“ aus dem Publicis-Verlag ist eine gelungene Abbildung des Lehrgangs „Systemtraining Führung“ des Weissman-Instituts. Die drei Autoren Michael Pellny, Jill Schmelcher, und Anna Beinlich bieten einen didaktisch gut aufbereiteten Mix aus Methodenlehre, Grundlagen sozialer und fachlicher Kompetenz und Praxis-Know-how. Vor allem junge Führungskräfte, die in Folge von Beförderungen ins „kalte Managementwasser“ geworfen werden, finden in diesem die Guidelines für alltägliche Fragen zur Mitarbeitermotivation, zum Change- und Konfliktmanagement.
Social Skills ausbauen
Wenn die Autoren Führungsarbeit mit „Menschen bewegen“ überschreiben, machen sie deutlich, dass gute Teamleitungen vor allem ihre Social Skills ausweiten sollten, denn an fachlicher Kompetenz mangelt es nur selten. Pellny, Schmelcher und Beinlich trainieren in ihrem Buch deshalb auch vorrangig Sozial- und Kommunikationskompetenz. Aktives Zuhören, Teambildungsprozesse und Konflikt-Deeskalationen stehen auf dem Programm.
Echte Vorbilder bleiben konsequent – auch bei unangenehmen Entscheidungen
Das Wissen um eine ideale Leitkultur wird anschaulich und praxisnah vermittelt, häufig in Form kleiner Schaubilder und prägnanter Tipps, die sich sofort umsetzen lassen wie im Falle der Change-Management-Prozesse. Die Autoren erläutern hier sehr detailliert, wie Sie als Jung-Manager abtrünnige Mitarbeiter aus dem „Verweigerungs-Verlies“ herausholen. Nämlich mit konkreten Hilfestellungen: „Was brauchst du, damit du mitmachst?“. Niemals aber dürfen Sie einmal getroffene Entscheidungen in Frage stellen, wenn Ihnen Gegenwind ins Gesicht bläst. Ansonsten verlieren Sie Ihre Glaubwürdigkeit und Ihr Ansehen.
Management-Journal – Fazit: „Führungskompetenz“ ist ein grundsolides Management-Seminar, das jungen Abteilungsleitern die theoretischen und praktischen Grundlagen effizienter Führungsarben vermittelt.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Zum Buch: Michael Pellny, Jill Schmelcher, Anna Beinlich: „Führungskompetenz“, Publics 2014
Kommentar hinterlassen