Menschen überzeugen, richtig verhandeln

9. Juni 2022 0

Es mag den geneigten Leser vielleicht erstaunen, dass auf dem Buchmarkt immer noch Platz rund um die Themen Verkaufen und Verhandeln ist. Das hat indes naturgemäß damit zu tun, dass erfolgreiche Verhandler ihre individuellen Erfahrungen [Weiterlesen]

„Soft Skills“ für Führungskräfte: wirkungsvoll auftreten!

25. Oktober 2020 0

Eine überzeugende Führungskraft, die von den Mitarbeitern akzeptiert wird, braucht solide Kenntnisse in ihrem Fachbereich. Ahnungsloses Posing durchschauen die Mitarbeitenden schnell. Einfühlungsvermögen, Authentizität und im Zweifel auch einiges Wissen aus dem Personalwesen gehören ebenfalls dazu. [Weiterlesen]

Sprechen Sie „Barcamps”?

28. Oktober 2019 0

Bei klassischen Fortbildungsmaßnahmen legen die Veranstalter die Themen fest, suchen nach geeigneten Referenten und hoffen, damit die Interessen der potentiellen Teilnehmer zu treffen. Aktuelle Trends und Themen zu analysieren und passende Experten dafür zu finden, [Weiterlesen]

Erfolgreich mit digitalen Tools arbeiten

15. Juli 2019 0

Es ist wohl nicht übertrieben, dem Autor Jürgen Kurz die Verbreitung der Idee des „Büro Kaizen“ in Deutschland zuzuschreiben. Mit seinem Buch „Für immer aufgeräumt“ hat er einen Klassiker geschrieben, der vielen Lesern einen Weg [Weiterlesen]

Was man über das Verkaufen wissen muss

9. November 2018 0

Wer das Buch mit dem schlichten Titel „Verkaufen“ von Martin Limbeck in die Hand nimmt, wird sprichwörtlich an schwere Kost denken. Den das großformatige Werk mit seinen über 600 Seiten hat doch einiges Gewicht. Und [Weiterlesen]

Richtig präsentieren

11. Oktober 2018 0

Wenn ein Fachbuch bereits in die 10 Auflage geht, kann so verkehrt nicht sein, was da drin steht. „Präsentieren“ aus dem Beltz-Verlag kann inzwischen durchaus als Standardwerk zum Thema gelten, das nicht so ohne Weiteres [Weiterlesen]

Agil verhandeln, geht das? Und wenn ja, wie?

12. Dezember 2017 0

„Agil“, das wird schnell deutlich, bedeutet für den Autor das Gegenteil von festgefahren. Und er bezieht sich mit „agil“ auf die vielen neuen Kanäle, die im Zuge der Digitalisierung entstanden sind. Heute, so seine Einschätzung, [Weiterlesen]

1 2 3 21

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen