„Niemals waren die Chancen für Unternehmen größer, nah an ihren Kunden und Interessenten zu sein“. Das ist die Kernaussage von Vera Hermes in ihrem Buch „Innovatives Dialogmarketing“. Die Herausgeberin hat eine stattliche Zahl an Marketing-Profis zusammengetrommelt, die in einer gelungen Sammlung aus erklärenden Einführungen und Interviews die wichtigsten Spielarten des Dialogmarketings vorstellen – vom klassischen Mailing per Postbote bis zur multisensorischen Werbe-Kampagne.
Internet allein ist nicht die Antwort auf alle Fragen
Hermes lässt ihre Autoren ausführlich zu Wort kommen, die selbstverständlich die Vorteile virtueller Kampagnen besprechen aber auch die Berechtigung klassischer Marketing-Vehikel hervorheben. Postwurfsendungen, Telefonmarketing, Zeitungsbeleiger – diese scheinbar archaischen Werbemittel und Dialogformen sind keineswegs ausgestorben. Relevant sind die nach wie vor dort, wo die Zielgruppe genau eine solche Ansprache schätzt. Und das ist häufiger der Fall, als internetgetriebene Marketiers das gerne hätten.
Von der Haushaltswerbung zur Mobile App
Indem die Autoren die klassischen und neuen Dialogformen ausführlich darstellen, geben sie detaillierte Antworten auf den richtigen Marketingmix für das eigene Unternehmen. Von Mailings über Haushaltswerbung, E-Mail und Newsletter, Webseite und Corporate Blogs bis hin zu Mobile Apps und Social-Kampagnen bei Facebook kommt alles auf den Prüfstand hinsichtlich Relevanz, Zielgruppe, Kosten und Erfolgsmessung. Hinzu kommen zahlreiche Beispiele und Rechenexempel. Absolut gelungen!
Management-Journal – Fazit: Ein hervorragend aufbereiteter Rundgang durch die unterschiedlichen Dialogformen im Marketing: fundiert, praxisnah und rundum empfehlenswert für Marketingeinsteiger und Studierende!
Oliver Ibelshäuser www.Management-Journal.de
Vera Hermes: „Innovatives Dialogmarketing“, Haufe 2014
>> Zu allen lieferbaren Ausgaben von „Innovatives Dialogmarketing“ auf Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen