Nie aufgeben. Nie!
Er weiß, was Niederlagen sind. Er weiß wie man Erfolge erkämpft. Und er weiß vor allem, dass man nicht aufgibt. Nie. Keiner hat so bittere Niederlagen eingesteckt. Keiner war so erfolgreich. Keiner hat mit so [Weiterlesen]
Er weiß, was Niederlagen sind. Er weiß wie man Erfolge erkämpft. Und er weiß vor allem, dass man nicht aufgibt. Nie. Keiner hat so bittere Niederlagen eingesteckt. Keiner war so erfolgreich. Keiner hat mit so [Weiterlesen]
Er ist einer der profiliertesten Managementdenker Deutschlands. Hat mit „Mythos Motivation“ eine Denkrevolution ausgelöst. Jetzt legt er mit „Gut aufgestellt“ ein Managementbuch vor, das Seite für Seite spannend und lustvoll zu lesen ist. Dreh- und [Weiterlesen]
50 Prozent unseres Glücksempfindens sind genetisch bedingt. Nur 10 Prozent hängen von unseren Lebensumständen ab. Bleiben also stattliche 40 Prozent in unserer Verantwortung. Was das bedeutet, beschreibt Sonja Lyubomirsky in ihrem neuen und empfehlenswerten Buch [Weiterlesen]
Sie wollen Ihre Rede halten, aber der Vorredner überzieht und überzieht. Währenddessen trocknet Ihr Mund aus, der Puls wird immer schneller und Sie haben auf einen Schlag vergessen, wie Sie die Rede beginnen wollten. Na [Weiterlesen]
Es gibt Unternehmen, in denen einzelne Mitarbeiter seit 15 Jahren buchstäblich nicht arbeiten. Es handelt sich um „Deadwoods“, die während der Arbeitszeit lieber als Powerseller auf Ebay unterwegs sind, den Karnevalsverein auf Vordermann bringen oder [Weiterlesen]
Solche Sätze fliegen einem leider immer wieder um die Ohren. Denn es gibt sie auf der ganzen Welt, die Spezialisten, die uns mit einem einzigen Satz den ganzen Tag (und oft viel mehr) vermiesen. Der [Weiterlesen]
Wer spielt besser Tennis? Der Trainierte oder der Untrainierte? Blöde Frage, richtig! Bloß, wenn es ums Telefonieren geht, wenn es darum geht, einen Termin zu bekommen oder eine Bestellung entgegen zu nehmen, wenn ein Deal [Weiterlesen]
Ja, so sind sie halt, die Amis. Haben keine Ahnung von Kaffee, keine Kultur und alles andere als eine Kaffeehaus-Tradition. Und was machen sie? Stellen die bekannteste Kaffeehaus-Kette der Welt auf die Beine und formen [Weiterlesen]
In regelmäßigen Abständen tauchen in der Presse und im Fernsehen Menschen auf, die ein Loblied auf das Chaos singen. Was aber soll toll oder kreativ daran sein, Briefumschläge, Nachfüllkartuschen für den Vierfarbdrucker oder die Ladekabel [Weiterlesen]
Im leider vergriffenen Buch „Homo rationalis“ des Nobelpreisträgers Herbert A. Simon, in dem er die Fiktion des subjektiven Nutzen maximierenden Menschen elegant widerlegt und auf die Bedeutung der Intuition und der Werte zur Begrenzung rationaler [Weiterlesen]
(c) 2020 Management-Journal
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.